Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Tanz und kulturelle Bildung erforschen : Eine Einführung / Yvonne Hardt.

By: Material type: TextTextSeries: TanzScripte ; 69Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (330 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839469712
Subject(s): DDC classification:
  • 370.117 23
LOC classification:
  • LC1099 .H37 2023
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Tanzgeschichte(n) schreiben: Fragen und Materialien für eine historische Forschung -- 2 Sich im Forschungsfeld positionieren: Gegenstandsverständnisse und Begriffe -- 3 Praxeologische Forschung und Entwicklung von Kategorien -- 4 Körper, Körperlichkeit und das Lernen der Sinne -- 5 Bewegung vermitteln, aneignen, beobachten und analysieren -- 6 Aneignung und Teilhabe: Begriffe und Konstellationen aufschlüsseln -- 7 Sprache, Reflexion und Feedback: Den Mythos des nonverbalen Tanzes dekonstruieren -- 8 Der Umgang mit Irritation und Scheitern: Zwischen Bildungschance und neoliberaler Strategie -- 9 Fragen -- Literatur
Summary: Tanz als körperlich-sinnliche Praxis boomt im Kontext kultureller Bildung: Neben Formaten wie Tanz in Schulen und Community Dance entstehen in informellen Settings und sozialen Medien immer neue Vermittlungsweisen. Doch wie lassen sich diese erforschen? Yvonne Hardt bietet anhand eines an zahlreichen Beispielen erläuterten Fragenkatalogs eine innovative Einführung in die Erforschung von Tanz und verbindet Praxeologie, Historiographie und Diskursanalyse. Anhand von Kategorien wie Bewegung, Aneignung, Irritation, Scheitern, Teilhabe u.a. schlüsselt sie das Feld kultureller Bildung und Tanz in seiner Komplexität auf - und fördert zugleich methodische Reflexionen über den Tanz hinaus.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Tanzgeschichte(n) schreiben: Fragen und Materialien für eine historische Forschung -- 2 Sich im Forschungsfeld positionieren: Gegenstandsverständnisse und Begriffe -- 3 Praxeologische Forschung und Entwicklung von Kategorien -- 4 Körper, Körperlichkeit und das Lernen der Sinne -- 5 Bewegung vermitteln, aneignen, beobachten und analysieren -- 6 Aneignung und Teilhabe: Begriffe und Konstellationen aufschlüsseln -- 7 Sprache, Reflexion und Feedback: Den Mythos des nonverbalen Tanzes dekonstruieren -- 8 Der Umgang mit Irritation und Scheitern: Zwischen Bildungschance und neoliberaler Strategie -- 9 Fragen -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Tanz als körperlich-sinnliche Praxis boomt im Kontext kultureller Bildung: Neben Formaten wie Tanz in Schulen und Community Dance entstehen in informellen Settings und sozialen Medien immer neue Vermittlungsweisen. Doch wie lassen sich diese erforschen? Yvonne Hardt bietet anhand eines an zahlreichen Beispielen erläuterten Fragenkatalogs eine innovative Einführung in die Erforschung von Tanz und verbindet Praxeologie, Historiographie und Diskursanalyse. Anhand von Kategorien wie Bewegung, Aneignung, Irritation, Scheitern, Teilhabe u.a. schlüsselt sie das Feld kultureller Bildung und Tanz in seiner Komplexität auf - und fördert zugleich methodische Reflexionen über den Tanz hinaus.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)