Kriegsgefangene oder Kriminelle? : Internierungslager, Gericht und Gefängnis im Nordirlandkonflikt 1968–1981 / Andreas Spreier.
Material type:
TextSeries: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 134Publisher: Mnchen ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (XII, 554 p.)Content type: - 9783110774221
- 9783110774504
- 9783110774405
- 320
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110774405 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Kleine Formen und Öffentlichkeit : Medialität des Politischen vom 19. Jahrhundert bis zur digitalen Gegenwart / | online - DeGruyter A Theory of Catastrophe / | online - DeGruyter For My Blemishless Lord : A Study of Three Śrīvaiṣṇava Medieval Commentaries on Tiruppāṇ Āḻvār’s Amalaṉ Āti Pirāṉ / | online - DeGruyter Kriegsgefangene oder Kriminelle? : Internierungslager, Gericht und Gefängnis im Nordirlandkonflikt 1968–1981 / | online - DeGruyter Lebensform Universität : Ehrengabe für Andreas Ranft / | online - DeGruyter Martin Heidegger: Holzwege / | online - DeGruyter Der Text und seine Kultur(en) / |
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- I. Einleitung -- II. Rahmenbedingungen -- III. INTERNIERUNGSLAGER -- IV. GERICHT -- V. GEFÄNGNIS -- VI. Schlussbetrachtungen: Die Grenzen der Rechtsstaatlichkeit -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Ende der 1960er Jahre brachen in Nordirland gewaltsame Unruhen zwischen der katholischen Minderheit und der protestantischen Mehrheit aus. Andreas Spreier untersucht, wie der britische Rechtsstaat auf die politische Gewalt des Nordirlandkonflikts reagierte. Sein Buch nimmt erstmals die staatliche Gerichts- und Inhaftierungspolitik in den 1970er Jahren umfassend in den Blick. Die „Antiterrorismus"-Politik Großbritanniens wandelte sich im Laufe der „Troubles" entscheidend: Zunächst versuchte die britische Regierung, die Irish Republican Army mit Militäreinsätzen und Internierungen ohne Gerichtsverfahren einzudämmen. Als die politische Gewalt kein Ende fand, wurden die „Terroristinnen" und „Terroristen" vor spezielle Gerichte ohne Jury gestellt und in regulären Gefängnissen inhaftiert. Doch auch die Strategie der Kriminalisierung scheiterte. In den Gefängnissen entflammten Proteste, die die Legitimität des britischen Rechtsstaats mehr denn je infrage stellten.
In the late 1960s, there was unrest between the Catholic minority and the Protestant majority in Northern Ireland. Andreas Spreier examines how the British legal state reacted to the political violence by looking at state court and internment policies, which transformed from the use of the military and internment without legal proceedings into the criminalization of the IRA by means of the police and justice system.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

