Von intellektuellen Kriegen und Gelehrtengerichten : Zur Konventionalität der humanistischen ›imitatio‹ im Streit zwischen Lorenzo Valla und Poggio Bracciolini / Tristan Spillmann.
Material type:
TextSeries: Transformationen der Antike ; 68Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (XI, 419 p.)Content type: - 9783111323404
- 9783111324647
- 9783111324555
- 470.71
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111324555 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Dissertation Universität zu Köln 2022.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die Versachlichung des literarischen Nachahmungsverfahrens -- 3 Die vituperatio als praktische Umsetzung der imitatio -- 4 Die Aushandlungsphase: Intellektuelle Bündnisschlüsse -- 5 Schlussbetrachtung -- 6 Appendix: Antidotum secundum, Autograph, ms. Par. Lat. 8691, fol. 105r–107r -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der in der Mitte des 15. Jahrhunderts an der römischen Kurie ausgetragene Streit zwischen den beiden Humanisten Lorenzo Valla (1406–1457) und Poggio Bracciolini (1380–1459) gehört zu den bedeutendsten Literaturdebatten der Vormoderne. Insgesamt acht Invektiven richteten beide Gelehrte gegeneinander und forderten jeweils die soziale Ächtung des anderen. Primärer Gegenstand der Auseinandersetzung bildeten ihre unterschiedlichen Auffassungen der lateinischen Sprache, was in der sich noch in der Experimentierphase befindlichen humanistischen Bewegung auf große Resonanz stieß. Ihre Mitglieder sahen sich zu einer öffentlichen Positionierung genötigt und beteiligten sich mitunter selbst an dem Disput. Die Studie bietet die erste systematische Untersuchung des Streits und arbeitet einerseits die divergenten literarischen Nachahmungsverständnisse der beiden Opponenten und andererseits die sozio-literarische Konfiguration des Disputs heraus, der die gesamte humanistische Bewegung mobilisierte. Der Beitrag beleuchtet einen durch den Streit ausgelösten Ausdifferenzierungsprozess, der für die Stabilisierung des Humanismus sowohl als eigenständiges soziales Feld als auch als Gedankengebäude von immenser Bedeutung war
This study is the first to provide a systematic analysis of the dispute between the humanists Lorenzo Valla (1406–1457) and Poggio Bracciolini (1380–1459) in the mid-fifteenth century. It shows how the two agonists based their Latin writings on divergent understandings of imitation and which immediate consequences this produced in relation to the socioliterary conventions of the humanist movement.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)

