Geheimnis und Sicherheit : Der Aufstieg militärischer Nachrichtendienste in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 1871–1914 / Markus Pöhlmann.
Material type:
TextSeries: Zeitalter der Weltkriege ; 26Publisher: Mnchen ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (IX, 255 p.)Content type: - 9783111380469
- 9783111381138
- 9783111380940
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111380940 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Danksagung -- I. Einführung -- II. Rahmenbedingungen -- III. Organisationen -- IV. Operationen -- V. Schluss -- Verzeichnis der Anlagen -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Seit jeher waren Staaten daran interessiert, Kenntnis über das militärische Potenzial ihrer Nachbarn zu erlangen. Aber erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts schufen sie im Geheimen arbeitende Organisationen, die diese Informationen laufend gewannen, analysierten und für die Entscheidungsträger bereitstellten. Dieses Buch untersucht die Gründungsgeschichte von militärischen Nachrichtendiensten in den Jahren zwischen 1871 und 1914 – erstmals in vergleichender Perspektive für die drei Heere im Deutschen Reich, in Frankreich und in Großbritannien. Es analysiert die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die Rolle des nachrichtendienstlichen Raumes, die Herausforderung der Streitkräfte durch Wissenschaft und Technik und ihren Umgang mit den wahrgenommenen Bedrohungen der inneren und äußeren Sicherheit. Der Autor zeichnet die Entstehung des modernen Führungsgrundgebietes „Militärisches Nachrichtenwesen" auf. Die Präsentation ausgewählter Operationen zeigt, dass es dabei schon immer um mehr als nur Spionage ging, sondern um staatliches Wissensmanagement an den Schnittstellen von Militär, Polizei und Diplomatie.
States have been interested in gaining knowledge about their neighbors’ military potential since time immemorial. But it was only in the last third of the nineteenth century that they began creating organizations that worked in secret, gaining intelligence on an ongoing basis, analyzing it, and making it available to decision-makers. This book examines the founding history of military intelligence services between 1871 and 1914.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

