Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft : Schriftsystem – Norm – Schreibgebrauch / hrsg. von Mechthild Habermann, Sabine Krome, Henning Lobin, Angelika Wöllstein.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2023Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (XVIII, 436 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111389004
  • 9783111389424
  • 9783111389219
Subject(s): DDC classification:
  • 431
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft -- Vorfeldkommas und Mittelfeldkommas -- Orthografieentwicklung und Orthografiereform im Deutschen -- Schriftgrammatische Perspektiven auf das Amtliche Regelwerk -- Neue Konzepte und Zugänge zur Zeichensetzung im Amtlichen Regelwerk -- Normreflexion und Schreibgebrauch als Spiegel gesellschaftlichen und orthografischen Wandels -- Methoden und Perspektiven empirischer Schreibbeobachtung und Visualisierung -- Orthographie, Literalisierung, Sprachbildung -- Orthographie -- Zwischen Normen, Normverstoß und Variation -- Lernende untersuchen die Rechtschreibung -- Zum Unterricht in der Rechtschreibung -- Soziale Reichweite und kommunikative Relevanz als bestimmende Faktoren für orthographische Entwicklungen? -- Sonderzeichen als typographische Kennzeichnung geschlechtersensiblen Sprachgebrauchs -- Umsetzung und Vermittlung aktueller Orthografie bei Duden: von Majonäse, Fake News, Gendersternchen und Wörterbüchern für alle -- Aktuelle Entwicklungen in der Orthographie der offiziellen europäischen Nationalsprachen -- Methodenmesse -- Das Orthografische Kernkorpus (OKK) in DeReKo -- Grammatik und Rechtschreibung mit LernGrammis lernen und üben -- Orthografieforschung zum Mitmachen -- Das Amtliche Wörterverzeichnis 2023 -- Kognitive Pretests und Empirie -- Schriftlinguistik interdisziplinär, multiperspektivisch, komparativ -- Nicht-amtlich? Vom lexikographischen Umgang mit der orthographischen Norm und ihren Anwendungsproblemen im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) -- GraphVar – Ein Korpus für graphematische Variation (und mehr)
Summary: Der Band nimmt die Orthographie aus den Blickwinkeln Wissenschaft und Gesellschaft in den Fokus und setzt folgende drei Schwerpunkte: Theorie und Empirie, Vermittlung orthographischen Wissens im Bildungsbereich und Orthographie im öffentlichen Raum.Summary: This volume focuses on orthography from the perspective of science and society, emphasizing the following three aspects: theory and empiricism, orthographical knowledge transfer in the field of education, and orthography in the public sphere.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft -- Vorfeldkommas und Mittelfeldkommas -- Orthografieentwicklung und Orthografiereform im Deutschen -- Schriftgrammatische Perspektiven auf das Amtliche Regelwerk -- Neue Konzepte und Zugänge zur Zeichensetzung im Amtlichen Regelwerk -- Normreflexion und Schreibgebrauch als Spiegel gesellschaftlichen und orthografischen Wandels -- Methoden und Perspektiven empirischer Schreibbeobachtung und Visualisierung -- Orthographie, Literalisierung, Sprachbildung -- Orthographie -- Zwischen Normen, Normverstoß und Variation -- Lernende untersuchen die Rechtschreibung -- Zum Unterricht in der Rechtschreibung -- Soziale Reichweite und kommunikative Relevanz als bestimmende Faktoren für orthographische Entwicklungen? -- Sonderzeichen als typographische Kennzeichnung geschlechtersensiblen Sprachgebrauchs -- Umsetzung und Vermittlung aktueller Orthografie bei Duden: von Majonäse, Fake News, Gendersternchen und Wörterbüchern für alle -- Aktuelle Entwicklungen in der Orthographie der offiziellen europäischen Nationalsprachen -- Methodenmesse -- Das Orthografische Kernkorpus (OKK) in DeReKo -- Grammatik und Rechtschreibung mit LernGrammis lernen und üben -- Orthografieforschung zum Mitmachen -- Das Amtliche Wörterverzeichnis 2023 -- Kognitive Pretests und Empirie -- Schriftlinguistik interdisziplinär, multiperspektivisch, komparativ -- Nicht-amtlich? Vom lexikographischen Umgang mit der orthographischen Norm und ihren Anwendungsproblemen im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) -- GraphVar – Ein Korpus für graphematische Variation (und mehr)

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band nimmt die Orthographie aus den Blickwinkeln Wissenschaft und Gesellschaft in den Fokus und setzt folgende drei Schwerpunkte: Theorie und Empirie, Vermittlung orthographischen Wissens im Bildungsbereich und Orthographie im öffentlichen Raum.

This volume focuses on orthography from the perspective of science and society, emphasizing the following three aspects: theory and empiricism, orthographical knowledge transfer in the field of education, and orthography in the public sphere.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)