Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler / Bayern Bd. 1 Franken ; Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken / Georg Dehio; hrsg. von Dehio Vereinigung e.V., Tilman Breuer.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Dehio - Handbuch der deutschen KunstdenkmälerPublisher: Mnchen ; Berlin : Deutscher Kunstverlag (DKV), [2024]Copyright date: 1999Edition: 2., durchgesehene und ergänzte AuflageDescription: 1 online resource (1306 p.) : mit 174 Plänen und Grundrissen, einem Künstlerverzeichnis, 15 zweifarb. Karten sowie einem FachwörterlexikonContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783422030510
  • 9783422801417
Subject(s): DDC classification:
  • 720.943
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Abbildungsnachweis -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Die Orte von A bis Z -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z -- Künstlerverzeichnis -- Kleines Lexikon der Fachausdrücke -- Kartenanhang
Summary: Denkmälerhandbuch und praktisches Nachschlagewerk für die Reise und den Schreibtisch. Darstellung der an Denkmälern reichen fränkischen Kernlande von Aschaffenburg bis Bayreuth, mit Bamberg und Würzburg, Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber. Der Reichtum der fränkischen Kernlande von Aschaffenburg bis Bayreuth, mit Bamberg und Würzburg, Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber an bedeutenden Kunstdenkmälern ist allbekannt, aber auch die in den kleinstädtischen und ländlichen Siedlungen dieser Regionen bewahrten Zeugnisse der Bau- und Kunstgeschichte verdienen, oft auch wegen ihres überregionalen Ranges, Beachtung. Dazu gehören die berühmten Klosteranlagen von Banz und Vierzehnheiligen, die vielen befestigten Städtchen sowie die Kirchen und Schlösser des Landes, denen Bürger ebenso wie geistliche und weltliche Fürsten Glanz gegeben haben. Die Erläuterung solcher Kunstwerke, möglichst auf einem neuen Stand der Wissenschaft, sucht einen immer aktuellen Wunsch zu erfüllen. Die dem Handbuch Dehios zugrundegelegte und gewohnte Anordnung des Stoffes nach dem Ortsalphabet und nach Denkmaltypen wurde beibehalten, doch fanden stärker als bisher die Bau- und Kunstdenkmäler des 19. und 20. Jahrhunderts, auch der Technik, Berücksichtigung. Das Künstlerregister wuchs hierdurch ebenfalls merklich an. Die beigegebenen Pläne wurden überarbeitet, vermehrt und teilweise mit Legenden versehen, um die Orientierung vor Ort zu erleichtern. Alle Dehio-Bände im Überblick
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783422801417

Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Abbildungsnachweis -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Die Orte von A bis Z -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z -- Künstlerverzeichnis -- Kleines Lexikon der Fachausdrücke -- Kartenanhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Denkmälerhandbuch und praktisches Nachschlagewerk für die Reise und den Schreibtisch. Darstellung der an Denkmälern reichen fränkischen Kernlande von Aschaffenburg bis Bayreuth, mit Bamberg und Würzburg, Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber. Der Reichtum der fränkischen Kernlande von Aschaffenburg bis Bayreuth, mit Bamberg und Würzburg, Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber an bedeutenden Kunstdenkmälern ist allbekannt, aber auch die in den kleinstädtischen und ländlichen Siedlungen dieser Regionen bewahrten Zeugnisse der Bau- und Kunstgeschichte verdienen, oft auch wegen ihres überregionalen Ranges, Beachtung. Dazu gehören die berühmten Klosteranlagen von Banz und Vierzehnheiligen, die vielen befestigten Städtchen sowie die Kirchen und Schlösser des Landes, denen Bürger ebenso wie geistliche und weltliche Fürsten Glanz gegeben haben. Die Erläuterung solcher Kunstwerke, möglichst auf einem neuen Stand der Wissenschaft, sucht einen immer aktuellen Wunsch zu erfüllen. Die dem Handbuch Dehios zugrundegelegte und gewohnte Anordnung des Stoffes nach dem Ortsalphabet und nach Denkmaltypen wurde beibehalten, doch fanden stärker als bisher die Bau- und Kunstdenkmäler des 19. und 20. Jahrhunderts, auch der Technik, Berücksichtigung. Das Künstlerregister wuchs hierdurch ebenfalls merklich an. Die beigegebenen Pläne wurden überarbeitet, vermehrt und teilweise mit Legenden versehen, um die Orientierung vor Ort zu erleichtern. Alle Dehio-Bände im Überblick

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)