Die sportliche Handlung : Zur Erzählung und Inszenierung einer sozio-kulturellen Praxis / Philipp Ellrich.
Material type:
TextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (204 p.)Content type: - 9783839468388
- Sports
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Aufführung
- Bertolt Brecht
- Erzählung
- Gesellschaft
- Handlung
- Inszenierung
- Kapitalismuskritik
- Kultur
- Kultursoziologie
- Literatur
- Literaturwissenschaft
- Michael Jordan
- Muhammad Ali
- Olympia
- Snowboarding
- Soziale Praxis
- Sporttext
- Sportwissenschaft
- Text
- LITERARY CRITICISM / General
- Agency
- Bertolt Brecht
- Criticism of Capitalism
- Culture
- Literary Studies
- Literature
- Narrative
- Performance
- Social Practice
- Society
- Sociology of Culture
- Sport Science
- Sports Text
- Staging
- Text
- 800
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839468388 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: ›Mehr guten Sport‹ -- Der sportliche Marktplatz -- Einleitung -- Vom Spielraum zum Sportplatz -- Die olympische ›Bewegung‹ -- Das Prinzip der Steigerung -- Exkurs: Olympismus und Faschismus -- Zur Theatralität sportlicher Praxis -- Einleitung -- Brechts Idee eines ›sportlichen Theaters‹ -- Das Sportfest und die (sportliche) Solidarität -- Inszenierungen des (neoliberalen) Sports: Muhammad Ali, Michael Jordan und das Snowboarding -- Einleitung -- Muhammad Ali und die Inszenierung des Kämpfens -- Der kommodifizierte Athlet: Michael Jordan -- »›Sport‹. Ich weiß nicht, wie ich es sonst nennen soll«: Snowboarding -- Fazit: Zum Gebrauchswert des Sports -- Ausblick: Ansätze für einen neuen Sport(begriff) -- Pour dire merci -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Sportliches Handeln ist heute ein fester Bestandteil des kulturindustriellen Spektakels: ein wirkmächtiges Theater, in dem teils widersprüchliche gesellschaftliche Axiome zur Aufführung kommen. Philipp Ellrich nimmt die Geschichte(n) des Sports, in denen die sportliche Praxis selbst Erzählungen stiftet und be-deutend wird, aus literaturwissenschaftlicher sowie soziologischer Perspektive unter die Lupe. Den Doppelsinn des Begriffs der Handlung als Ausführung und als Aufführung mobilisierend, fragt er in exemplarischen Analysen von Sporttexten und Sportpraktiken nach dem literarischen Kern des Sports - und deckt so die Paradoxien eines unserer relevantesten Gesellschaftsphänomene auf.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)

