Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Theaterproben und Interaktion : Sprech- und theaterwissenschaftliche Perspektiven / Anna Wessel.

By: Material type: TextTextSeries: Theater ; 159Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (252 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839470091
Subject(s): DDC classification:
  • 792.02/8 23/eng/20240329
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagungen -- Einleitung -- Theoretische Grundlagen -- 1. Probenprozesse – Interaktion im künstlerischen Kontext -- 2. Praxistheorie und Praktiken – Ausgangspunkt für Probenuntersuchungen -- 3. Zwischenfazit: Theaterproben und Interaktion -- Empirische Analyse des Probenprozesses »Splendid’s« -- 4. Material und Methode -- 5. Der Probenprozess »Splendid’s« -- 6. Die Erarbeitung einer Szene im gesamten Probenzeitraum -- 7. Interaktionsanalyse: Praktiken der Probeninteraktion in der Texterarbeitung -- 8. Fazit und Ausblick: Interaktion in Theaterproben -- Literatur und Anhang -- Literaturverzeichnis -- Anhang
Summary: Wie werden künstlerische Ideen von Regie und Schauspieler*innen in Theaterproben interaktiv entwickelt, vermittelt und ausgehandelt? Anna Wessel betrachtet Probeninteraktionen aus sprechwissenschaftlicher Perspektive und kombiniert diese mit theaterwissenschaftlichen und linguistischen Aspekten. Dabei stellt sie die Besprechungsphasen von Theaterproben in den Fokus und zeigt auf, welche interaktiven Probenpraktiken zum Einsatz kommen, wie mit ihnen Instruktionen der Regie gestaltet werden und wie die Schauspieler*innen darauf sprachlich und spielend reagieren. Die Erkenntnisse liefern eine neue Perspektive auf interaktive Prozesse theatraler Probenarbeit - in Theorie und Praxis.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839470091

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagungen -- Einleitung -- Theoretische Grundlagen -- 1. Probenprozesse – Interaktion im künstlerischen Kontext -- 2. Praxistheorie und Praktiken – Ausgangspunkt für Probenuntersuchungen -- 3. Zwischenfazit: Theaterproben und Interaktion -- Empirische Analyse des Probenprozesses »Splendid’s« -- 4. Material und Methode -- 5. Der Probenprozess »Splendid’s« -- 6. Die Erarbeitung einer Szene im gesamten Probenzeitraum -- 7. Interaktionsanalyse: Praktiken der Probeninteraktion in der Texterarbeitung -- 8. Fazit und Ausblick: Interaktion in Theaterproben -- Literatur und Anhang -- Literaturverzeichnis -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie werden künstlerische Ideen von Regie und Schauspieler*innen in Theaterproben interaktiv entwickelt, vermittelt und ausgehandelt? Anna Wessel betrachtet Probeninteraktionen aus sprechwissenschaftlicher Perspektive und kombiniert diese mit theaterwissenschaftlichen und linguistischen Aspekten. Dabei stellt sie die Besprechungsphasen von Theaterproben in den Fokus und zeigt auf, welche interaktiven Probenpraktiken zum Einsatz kommen, wie mit ihnen Instruktionen der Regie gestaltet werden und wie die Schauspieler*innen darauf sprachlich und spielend reagieren. Die Erkenntnisse liefern eine neue Perspektive auf interaktive Prozesse theatraler Probenarbeit - in Theorie und Praxis.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)