Der Vertragsbruch des Dienstleisters : Deutsches Recht, Englisches Recht und Entwurf des Gemeinsamen Referenzrahmens / Patrick Mückl.
Material type: TextSeries: Schriften zum europäischen Dienstleistungsrecht ; 1Publisher: Munich : Otto Schmidt/De Gruyter european law pub, [2010]Copyright date: 2010Description: 1 online resource (682 p.)Content type:
TextSeries: Schriften zum europäischen Dienstleistungsrecht ; 1Publisher: Munich : Otto Schmidt/De Gruyter european law pub, [2010]Copyright date: 2010Description: 1 online resource (682 p.)Content type: - 9783866539075
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783866539075 | 
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|   |   |   |   |   |   |   | ||
| online - DeGruyter Acquisition and Loss of Ownership of Goods / | online - DeGruyter Rome II Regulation : Pocket Commentary / | online - DeGruyter Brussels IIbis Regulation / | online - DeGruyter Der Vertragsbruch des Dienstleisters : Deutsches Recht, Englisches Recht und Entwurf des Gemeinsamen Referenzrahmens / | online - DeGruyter National Reports on the Transfer of Movables in Europe. Volume 5, Sweden, Norway and Denmark, Finland, Spain / | online - DeGruyter Proprietary Security in Movable Assets : Principles of European Law / | online - DeGruyter Grenzüberschreitende Vollstreckung in der Europäischen Union : / | 
Frontmatter -- Vorwort der Herausgeber -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Kapitel Einführung -- § 1 Vorbemerkungen -- 2. Kapitel Der Vertrag über die Leistung von Diensten -- § 2 Wege der Entstehung von Dienstleistungsverträgen -- § 3 Haftungssubjekte und Vertragsgestaltung -- 3. Kapitel Die Mechanismen vertraglicher Haftung in Grundzügen -- § 4 Vertragsinhaltsbestimmung und Haftungsstandard -- § 5 Vertragsbruch und vertragliche Haftung -- § 6 Die Beziehungen zwischen Vertrag und Delikt im englischen Dienstleistungshaftungsrecht -- 4. Kapitel Angemessene Sorgfalt als Leistungsgegenstand – Grundlagen -- § 7 Sorgfalt als Leistungsgegenstand -- § 8 Grundlagen der Vertragsinhaltsbestimmung bei einer Verpflichtung zu Sorgfalt und Geschick -- § 9 Grundlagen und Grenzen der Pflichterfüllung durch das Erreichen verbreiteter Standards -- § 10 Die Konkretisierung der Leistungspflicht durch Auswahlentscheidung -- § 11 Erklärungsmuster für die beschränkte Berücksichtigung konkreter Gläubigerinteressen im englischen Dienstleistungshaftungsrecht -- § 12 Die Bedeutung von Aufklärungspflichten für die Konkretisierung der vertraglichen Pflichten des Dienstleisters -- 5. Kapitel Sonderaspekte der Konkretisierung des Sorgfaltsstandards -- § 13 Innovatives und experimentelles Vorgehen – Zur Bedeutung professionsintern akzeptierter Standards -- § 14 Der Einfluss besonderer Sachkunde auf den Sorgfaltsstandard -- § 15 Fehlende Mittel -- § 16 Arbeitsteiliges Zusammenwirken -- 6. Kapitel Strikte Dienstleistungshaftung -- § 17 Grenzen der Haftungsentlastung durch Ausübung angemessener Sorgfalt -- 7. Kapitel Schlussbemerkung -- Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das gerade auch für die Praxis hoch interessante rechtsvergleichende Werk "Der Vertragsbruch des Dienstleisters" von Patrick Mückl ist der erste Band der neuen sellier.elp-Reihe zum "Europäischen Dienstleistungsrecht". Diese Reihe will einen Beitrag zur Ordnung und Durchdringung des ebenso heterogenenwie faszinierenden Bereichs des "Europäischen Dienstleistungsrechts" leisten.Eines der Ziele der Arbeit ist es, das Kennenlernen zwischen englischem und deutschem Recht, aber auch der Modellregeln der Principles of European ContractLaw, der Principles of European Law on Service Contracts und des Draft Common Frame of Reference auf dem Gebiet des Dienstleistungsvertragsrechts zu fördern. Darüber hinaus werden parallele Zusammenhänge, Strukturen und Mechanismen im Dienstleistungsvertragsrecht herausgearbeitet. Im Zentrum der Überlegungen steht der Vertragsbruch. Das Werk erschöpft sich aber nicht in dessen Erläuterung, sondern nimmt im Zuge einer zugleich einführenden und vertiefenden Entwicklung des jeweiligen Pflichtprogramms sowohl die Bedürfnisse der Wissenschaft, als auch der Praxis in den Blick.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)


