Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Entwurf für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht / hrsg. von Martin Schmidt-Kessel.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Munich : Otto Schmidt/De Gruyter european law pub, [2014]Copyright date: 2014Description: 1 online resource (602 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783866539693
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Autorenverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht (GEK-VO-E) -- Anhang I: Gemeinsames Europäisches Kaufrecht (GEK-E) -- Teil I: Einleitende Bestimmungen -- Teil II: Zustandekommen eines bindenden Vertrags -- Teil III: Bestimmung des Vertragsinhalts -- Teil IV: Verpflichtungen und Abhilfen der Parteien eines Kaufvertrags oder eines Vertrags über die Bereitstellung digitaler Inhalte -- Teil V: Verpflichtungen und Abhilfen der Parteien bei einem Vertrag über verbundene Dienstleistungen -- Teil VI: Schadensersatz und Zinsen -- Teil VII: Rückabwicklung -- Teil VIII: Verjährung -- Anlage 1: Muster-Widerrufsbelehrung -- Anlage 2: Standard-Widerrufsformular -- Sachregister
Summary: Summary: Der Kauf ist als wichtigstes Umsatzgeschäft das Herzstück des Zivilrechts. Seit Vorlage des Vorschlags der Kommission für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht (GEK), ist das europäische Kaufrecht ein hochaktuelles Thema für die Wissenschaft und Praxis. Egal wie am Ende die verabschiedete Verordnung aussehen wird - dieser einzigartige Entwurfskommentar ist für jeden mit der Thematik verfassten Juristen unverzichtbar: Zu jedem Artikel erhalten Sie fundierte Informationen zu den Vor- und Nachteilen sowie Orientierung und Anregungen zur Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Entwurf. Außerdem präsentiert er Ihnen anhand vorhandener Rechtsprechung erwartbare Auslegungsergebnisse zu anderen Instrumenten des Einheitsrechts, wie z.B. dem UN-Kaufrecht oder den Unidroit-Principles. Es lohnt sich also für Sie am Ball zu bleiben!
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783866539693

Frontmatter -- Vorwort -- Autorenverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht (GEK-VO-E) -- Anhang I: Gemeinsames Europäisches Kaufrecht (GEK-E) -- Teil I: Einleitende Bestimmungen -- Teil II: Zustandekommen eines bindenden Vertrags -- Teil III: Bestimmung des Vertragsinhalts -- Teil IV: Verpflichtungen und Abhilfen der Parteien eines Kaufvertrags oder eines Vertrags über die Bereitstellung digitaler Inhalte -- Teil V: Verpflichtungen und Abhilfen der Parteien bei einem Vertrag über verbundene Dienstleistungen -- Teil VI: Schadensersatz und Zinsen -- Teil VII: Rückabwicklung -- Teil VIII: Verjährung -- Anlage 1: Muster-Widerrufsbelehrung -- Anlage 2: Standard-Widerrufsformular -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Kauf ist als wichtigstes Umsatzgeschäft das Herzstück des Zivilrechts. Seit Vorlage des Vorschlags der Kommission für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht (GEK), ist das europäische Kaufrecht ein hochaktuelles Thema für die Wissenschaft und Praxis. Egal wie am Ende die verabschiedete Verordnung aussehen wird - dieser einzigartige Entwurfskommentar ist für jeden mit der Thematik verfassten Juristen unverzichtbar: Zu jedem Artikel erhalten Sie fundierte Informationen zu den Vor- und Nachteilen sowie Orientierung und Anregungen zur Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Entwurf. Außerdem präsentiert er Ihnen anhand vorhandener Rechtsprechung erwartbare Auslegungsergebnisse zu anderen Instrumenten des Einheitsrechts, wie z.B. dem UN-Kaufrecht oder den Unidroit-Principles. Es lohnt sich also für Sie am Ball zu bleiben!

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)