Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Spielraum : Kindergerechte Freiräume planen und bauen / Hansjörg Gadient.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (232 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035624731
  • 9783035624762
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Bild -- Vorwort -- Einführung -- Akteure -- Partizipation -- Stadt- und Freiraumplanung -- Städtebau und Architektur -- Stadtumbau -- Verkehrsplanung -- Landschaftsarchitektur -- Spielgeräte -- Materialien -- Pflanzenverwendung -- Sicherheit in Freiräumen -- Typen von Spielräumen -- Endnoten -- Bibliografie -- Schlagwortverzeichnis -- Dank und Biografien
Summary: Children who live in towns and cities need spaces where they can freely play, explore and encounter other children. Today, many children suffer from obesity, developmental disorders and social disabilities. The causes include lack of exercise, lack of safety and insufficient stimulation. This book offers professionals and interested laypeople a practical tool to make quick and direct decisions on issues of architecture and planning relating to children. The topics include urban and traffic planning, architecture and landscaping, the use of materials and plants, participation, and prevention. 160 drawings illustrate the topics and center them on children and their experiences. Clear, practical and user-friendly guide Presents the latest expertise in Swiss landscape architecture Sets standards for the design of open spaces for children Illustrated by Robert Dünnweller Hansjörg Gadient, Professor of Design and Planning of Urban Open Spaces, Eastern Switzerland University of Applied Sciences, RapperswilSummary: Platz für Kinder! Kinder brauchen in urbanen Räumen Orte, wo ein freies Spiel, Entdeckungen und Begegnungen mit anderen Kindern möglich ist: Viele Kinder leiden heute unter Übergewicht, Entwicklungsstörungen und sozialer Benachteiligung. Zu den Ursachen gehören Bewegungsmangel, fehlende Sicherheit und unzureichende Anregungen. Das Buch gibt Fachleuten und interessierten Laien ein praxisnahes Instrument in die Hand, um schnell und direkt für Kinderanliegen zu entscheiden. Die Themen sind: Stadt- und Verkehrsplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur, Materialisierung und Pflanzenverwendung, Partizipation und Prävention. 178 Zeichnungen veranschaulichen die Themen und rücken die Kinder und ihr Erleben ins Zentrum. Übersichtlicher und nutzerfreundlicher Praxisleitfaden Vermittelt neuestes Know-how der Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung Setzt Maßstäbe für die Gestaltung von Freiräumen für Kinder Illustriert von Jan Robert Dünnweller
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035624762

Frontmatter -- Inhalt -- Bild -- Vorwort -- Einführung -- Akteure -- Partizipation -- Stadt- und Freiraumplanung -- Städtebau und Architektur -- Stadtumbau -- Verkehrsplanung -- Landschaftsarchitektur -- Spielgeräte -- Materialien -- Pflanzenverwendung -- Sicherheit in Freiräumen -- Typen von Spielräumen -- Endnoten -- Bibliografie -- Schlagwortverzeichnis -- Dank und Biografien

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Children who live in towns and cities need spaces where they can freely play, explore and encounter other children. Today, many children suffer from obesity, developmental disorders and social disabilities. The causes include lack of exercise, lack of safety and insufficient stimulation. This book offers professionals and interested laypeople a practical tool to make quick and direct decisions on issues of architecture and planning relating to children. The topics include urban and traffic planning, architecture and landscaping, the use of materials and plants, participation, and prevention. 160 drawings illustrate the topics and center them on children and their experiences. Clear, practical and user-friendly guide Presents the latest expertise in Swiss landscape architecture Sets standards for the design of open spaces for children Illustrated by Robert Dünnweller Hansjörg Gadient, Professor of Design and Planning of Urban Open Spaces, Eastern Switzerland University of Applied Sciences, Rapperswil

Platz für Kinder! Kinder brauchen in urbanen Räumen Orte, wo ein freies Spiel, Entdeckungen und Begegnungen mit anderen Kindern möglich ist: Viele Kinder leiden heute unter Übergewicht, Entwicklungsstörungen und sozialer Benachteiligung. Zu den Ursachen gehören Bewegungsmangel, fehlende Sicherheit und unzureichende Anregungen. Das Buch gibt Fachleuten und interessierten Laien ein praxisnahes Instrument in die Hand, um schnell und direkt für Kinderanliegen zu entscheiden. Die Themen sind: Stadt- und Verkehrsplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur, Materialisierung und Pflanzenverwendung, Partizipation und Prävention. 178 Zeichnungen veranschaulichen die Themen und rücken die Kinder und ihr Erleben ins Zentrum. Übersichtlicher und nutzerfreundlicher Praxisleitfaden Vermittelt neuestes Know-how der Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung Setzt Maßstäbe für die Gestaltung von Freiräumen für Kinder Illustriert von Jan Robert Dünnweller

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)