Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Band 3, Staatlichkeit und Politik in Südosteuropa nach 1800 / hrsg. von Konrad Clewing, Hannes Grandits.
Material type:
TextSeries: Handbuch zur Geschichte Südosteuropas ; Band 3Publisher: Mnchen ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2024]Copyright date: 2025Description: 1 online resource (XVIII, 1164 p.)Content type: - 9783110799934
- 9783110980172
- 9783110979923
- 900
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110979923 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946. Band 31, 1.1.1993–31.12.1993 / | online - DeGruyter Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946. Band 8, 1966 / | online - DeGruyter Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946. Band 18, (1.1.1980–30.6.1981) / | online - DeGruyter Handbuch zur Geschichte Südosteuropas. Band 3, Staatlichkeit und Politik in Südosteuropa nach 1800 / | online - DeGruyter Semiotics of Images : The Analysis of Pictorial Texts / | online - DeGruyter Byzantine Materiality / | online - DeGruyter The Dao of Complexity : Making Sense and Making Waves in Turbulent Times / |
Frontmatter -- Inhalt -- EINLEITUNG ZU BAND 3 -- SÜDOSTEUROPÄISCHE STAATLICHKEIT IM LANGEN 19. JAHRHUNDERT: KOMMENTIERTER ÜBERBLICK ZU QUELLEN UND LITERATUR -- 1. STAATLICHKEIT, HERRSCHAFT UND POLITIK IN DER SÜDOSTEUROPÄISCHEN SATTELZEIT (1790 BIS CA. 1860) -- 2. SÜDOSTEUROPA ZWISCHEN KRIMKRIEG UND JUNGTÜRKISCHER REVOLUTION -- 3. DAS LANGE KRISEN- UND KRIEGSJAHRZEHNT ALS HERRSCHAFTSPOLITISCHE ZEITENWENDE, 1908–1922/23 -- 4. POLITISCHE SYSTEME, POLITISCHES DENKEN UND HANDELN IN DER ZWISCHENKRIEGSZEIT -- 5. GESELLSCHAFTLICHE UND POLITISCHE ORDNUNGSVORSTELLUNGEN UND IDEOLOGIEN BIS ZUM ZWEITEN WELTKRIEG -- 6. ZWEITER WELTKRIEG UND BESATZUNGSHERRSCHAFT IN SÜDOSTEUROPA -- DIE JAHRZEHNTE NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG IN SÜDOSTEUROPA: EINE EINFÜHRUNG -- 7. NACHKRIEGSORDNUNG UND KALTER KRIEG: DIE STAATSSOZIALISTISCHEN LÄNDER -- 8. NACHKRIEGSORDNUNG UND KALTER KRIEG: GRIECHENLAND UND DIE TÜRKEI, 1945–1990 -- 9. STAATLICHER ZUSAMMENBRUCH UND NEUANFANG: DIE ZEIT NACH DER WENDE 1989/1991 -- BIBLIOGRAPHIE -- ANHANG UND REGISTER -- KARTEN
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Südosteuropa bei aller Spezifik besser als bisher historisch zugänglich zu machen, ist das Ziel dieses Handbuchs. In steter Bezugnahme auf gesamteuropäische und weitere Zusammenhänge werden hier die Ereignisgeschichte und die Strukturen von Staatlichkeit und Herrschaftsweisen im Zeitalter beschleunigten Wandels ab ca. 1800 behandelt. Die Diskussion von Quellen und Sekundärliteratur bezieht die Forschung in den südosteuropäischen Ländern in aller sprachlichen Vielfalt ein und vermeidet „westliche“ Perspektivverengung.Der Darstellungszeitraum ist zunächst gekennzeichnet durch ein starkes Fortbestehen der imperialen Ordnungsrahmen durch Habsburgermonarchie und Osmanisches Reich, neben der nationalstaatlichen Strukturierung, die auf zuvor osmanischem Boden bald nach 1800 begann. Das religionspolitische Ordnungsmoment trat schrittweise zurück. Wie in Gesamteuropa rückt in den staatlichen und politischen Prozessen die Frage nach administrativer und machtpolitischer Teilhabe mit neuen Ordnungsvorstellungen in den Vordergrund. Über den fachspezifischen Forschungsstand hinaus bietet der Band umfassendes analytisches Orientierungswissen, das auch für internationale Vergleiche herangezogen werden kann.
Volume 3 of the handbook presents the latest research on the event and structural history of Southeastern European statehood and politics in the "modern era." Designed for research and teaching, it documents its object of research while also making its own contribution to comparing statehood in greater regional, imperial, and national contexts from 1800 to the present.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

