Habsburg kartieren : Schriftbildliche Entwürfe von Herrschaft im 16. und 17. Jahrhundert / hrsg. von Martina Stercken, Herbert Karner.
Material type:
TextSeries: KartenRäume / Mapping Worlds ; 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (VII, 197 p.)Content type: - 9783111117362
- 9783111118444
- 9783111117928
- 307.7609
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111117928 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- Zeitliche und räumliche Dimensionen von Herrschaft. Zur Vermittlung habsburgischen Anspruchs auf verlorenen Besitz im Gebiet der heutigen Schweiz -- Kartierte Geschichtsschreibung. Humanistische Länderbeschreibungen mit oder ohne Karten -- Wege und Mittel der ‚Konstruktion des Landbildes‘. Das Königreich Böhmen ca. 1520–1720 -- Selbstverteidigung durch Karten. Die Darstellungen Ungarns im 16. Jahrhundert im Dienst des Kampfes gegen die Osmanen -- Wolfgang Lazius und die Heraldisierung der Landkarte -- Netzwerke in einer Vogelschau. Eine Nürnberger Huldigungs-Adresse an die Habsburger: Die Belagerung Wiens von 1529 aus der Sicht von Niclas Meldeman (1530) -- Rhetorik urbanistischer Ordnung unter den spanischen Vizekönigen. Die Ansicht Neapels von Alessandro Baratta (1629/1670) und ihr digitales Pendant -- Autorinnen und Autoren -- Abstracts -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Seit einiger Zeit werden Karten als hybride Ordnung von Wissen in den Kontext der bildlichen wie auch schriftlichen Überlieferung ihrer Zeit gestellt und als Visualisierung, Konstitution und Aneignung von Raum erschlossen. Zugleich ist die Frage nach der politischen Bedeutung kartographischer Darstellungen in den Vordergrund gerückt. Damit werden nicht nur die Produktionsbedingungen von Karten in den Blick genommen, sondern auch ihre Rolle bei der Inszenierung von Machthabern sowie die vielfältigen Formen, in denen politische Ansprüche und Vorstellungen auf der Kartenoberfläche verortet werden. Der Band befasst sich erstmals systematischer und in interdisziplinärer Perspektive mit kartographischen Konzeptionen der Raumherrschaft Habsburgs im 16. und 17. Jahrhundert. Er gilt also einer Zeit, die durch den beeindruckenden, allerdings immer wieder in Frage gestellten Herrschaftsausbau der Habsburger und gleichzeitig durch eine Suche nach adäquaten Formen seiner Kartierung charakterisiert ist. Im Zentrum steht, wie die Karten dieser Zeit angelegt sind, um dem Ausmaß und der Qualität habsburgischer Herrschaft Ausdruck zu verleihen.
This volume addresses cartographic conceptions of Habsburg rule in the sixteenth and seventeenth centuries – when the expansion of Habsburg power developed a special dynamic and, in varying proximity to rule, different forms of charting it were tested. The interdisciplinary essays in this volume analyze the maps that were created in this period as hybrid orders of knowledge, and as visualizations, constructions, and appropriations of space.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

