Autoritätskonstruktion im Recht der Hebräischen Bibel : Rechtsbegründung im Bundesbuch aus textgeschichtlicher und exegetischer Perspektive / Amrei Koch.
Material type:
- 9783111341538
- 9783111341750
- 9783111341712
- 222/.10834 23/eng/20240416
- BS1205.6.L3 K63 2024
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111341712 |
Dissertation Martin-Luther-Universität 2023.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis und sprachliche Gleichstellung -- 1 Fragestellung und Thema der Arbeit -- 2 Forschungsgeschichtlicher Überblick -- 3 Methodik -- 4 Das Bundesbuch in synchroner Lesung – Autoritätskonstruktion durch textstrukturelle und erzählerische Gestaltungsmittel -- 5 Das Bundesbuch in diachroner Lesung – Synoptische und intertextuelle Analyse -- 5.1 Der Anfangsteil des Bundesbuches: Ex 20,22–21,11 -- 5.2 Der Schlussteil des Bundesbuches: Ex 23,1–33 -- 5.3 Der gesetzliche Hauptteil des Bundesbuches: Ex 21,12–22,30 -- 6 Zusammenfassung und Ergebnisse -- 7 Literatur- und Quellenverzeichnis -- Bibelstellenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der im Gesamtzusammenhang des Pentateuchs hervorstechende gottesrechtliche Zuschnitt alttestamentlichen Rechts bildet keineswegs die einzige prägende Begründung der Gesetze. Ausgehend von dieser Beobachtung untersucht die vorliegende Arbeit anhand des Bundesbuches die Frage, wie alttestamentliches Recht begründet und autorisiert wird. Ihr interdisziplinärer Zugang führt rechtstheoretische, literaturwissenschaftliche und textgeschichtliche Überlegungen zusammen. Synchrone und diachrone Betrachtungsweisen verbindend, bezieht sich die Arbeit konsequent auf eine durch die wichtigsten Textzeugen gebildete Rekonstruktion der Textgeschichte. Auf dieser Grundlage stellt sie einerseits die vielschichtigen Verflechtungen und wechselseitigen Sinnanreicherungen von Rechts- und Erzähltexten innerhalb des Pentateuchs dar. Andererseits wird in der großflächigen Untersuchung antiker Texttraditionen deutlich, dass die betrachteten Textzeugen im Rahmen der Ein- und Festschreibung von Sinngehalten eigene Schwerpunkte setzen. Die darin nachweisbare Vielfalt in der jeweiligen Konzeption der Rechtsbegründung bewahrt Spuren rechts- und texthistorischer Diskurse, die mit literarhistorisch relevanten Formungsprozessen der Hebräischen Bibel einhergehen.
How is law established in the Hebrew Bible? This volume carries out text-historical and literary studies investigations to show how law and narrative are interwoven in the Pentateuch and mutually enrich each other’s meaning. It looks at individual text witnesses to illustrate how the contexts of the law’s establishment are refined within the scope of various Torah concepts.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)