Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Torastudien / Reinhard G. Kratz.

By: Material type: TextTextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 558Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (X, 658 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111366319
  • 9783111367682
  • 9783111367057
Subject(s): DDC classification:
  • 222/.106 23//eng/20240528eng
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Das literarische Problem des Pentateuchs -- Einführung -- 1 Die Analyse des Pentateuchs: Ein Versuch zur Verständigung über einige methodische Grundsätze -- 2 Der Pentateuch in der neueren Forschung: Konsens und Dissens -- 3 Reworked Pentateuch und die Komposition des Pentateuchs -- 4 Quellen, Fragmente und Ergänzungen: Bibelkritik und Qumranforschung am Beispiel der Tempelrolle -- Urgeschichte und Erzväter -- Einführung -- 5 Der Mythos von der großen Flut -- 6 Die Flutgeschichte in der Hebräischen Bibel -- 7 Die Verheißungen an die Erzväter und ihre Bedeutung für die Komposition von Ur- und Vätergeschichte -- 8 „Die jüngste Figur in dieser Gesellschaft“: Abraham in der Genesis -- 9 Überlegungen zum historischen Kontext der Josefsgeschichte -- Das Gesetz zwischen Exodus und Landnahme -- Einführung -- 10 Der Dekalog im Exodusbuch -- 11 „Höre Israel“ und Dekalog -- 12 Die Ursprünge des Buches Deuteronomium -- 13 Der literarische Ort des Deuteronomiums -- 14 Die Überschriften des Buches Deuteronomium -- 15 Die Zentralisation der Feste in Deuteronomium 16,1–17 -- Tora und Vordere Propheten -- Einführung -- 16 Das Problem des Deuteronomistischen Geschichtswerkes -- 17 Der Nagel in der Wand: Kultzentralisation im religionsgeschichtlichen Vergleich -- 18 Der vor- und der nachpriesterschriftliche Hexateuch -- 19 Schittim: Eine narrative Verbindung zwischen Numeri und Josua -- 20 Erwägungen zum literarischen Übergang in Josua 23–Richter 2 -- Die Rezeption der Tora in den Schriften vom Toten Meer -- Einführung -- 21 Fortschreibung der Tora in der Hebräischen Bibel und in den Texten vom Toten Meer -- 22 Freund Gottes, Bruder Saras, Vater Isaaks: Abraham in der Hebräischen Bibel und in den Texten vom Toten Meer -- 23 „Der Ort, den Er erwählt hat“: Die Identifikation der Kultstätte von Dtn 12 und Lev 17 in 4QMMT -- 24 Mose und die Propheten -- 25 Der „Penal Code“ und das Verhältnis von Serekh ha-Yachad (S) und Damaskusschrift (D) -- 26 „Erforscher der Tora“ in den Texten vom Toten Meer und im Buch Esra -- Nachweis der Erstveröffentlichungen -- Literaturverzeichnis -- Stellenregister
Summary: In diesem Band sind Beiträge zur Pentateuchforschung aus den vergangenen rund 20 Jahren gesammelt. Die Anordnung folgt nicht chronologischen, sondern sachlichen Gesichtspunkten: Die erste Sektion (Das literarische Problem des Pentateuchs) widmet sich der Methodik, Geschichte und aktuellen Diskussion der Pentateuchforschung. Die zweite Sektion (Urgeschichte und Erzväter) enthält Beiträge zur Komposition der Ur- und Vätergeschichte in der Genesis, die dritte Sektion (Das Gesetz zwischen Exodus und Landnahme) solche zur Komposition der Exodus-Landnahmegeschichte in Exodus–Josua. Die vierte Sektion (Tora und Vordere Propheten) überschreitet den Horizont des Pentateuchs in Richtung Hexateuch und Enneateuch und behandelt das Verhältnis des Pentateuchs zum sogenannten Deuteronomistischen Geschichtswerk. Die fünfte Sektion (Die Rezeption der Tora in den Texten vom Toten Meer) schließlich befasst sich mit Beispielen der antiken Rezeptionsgeschichte, an denen deutlich wird, dass sich der dynamische Prozess der Auslegung, der in der Literargeschichte des Pentateuchs zu greifen ist, nicht nur in den biblischen Handschriften, sondern auch in anderen Texten vom Toten Meer fortsetztSummary: This volume contains contributions to Pentateuch research from the past twenty years, arranged according to thematic criteria, which are further explained in the introductions to the five sections and placed within the broader context of Pentateuch analysis: the literary problem of the Pentateuch; ancient history and patriarchs; the law between exodus and Canaan; the Torah and former prophets; the reception of the Torah in the Dead Sea Scrolls.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111367057

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Das literarische Problem des Pentateuchs -- Einführung -- 1 Die Analyse des Pentateuchs: Ein Versuch zur Verständigung über einige methodische Grundsätze -- 2 Der Pentateuch in der neueren Forschung: Konsens und Dissens -- 3 Reworked Pentateuch und die Komposition des Pentateuchs -- 4 Quellen, Fragmente und Ergänzungen: Bibelkritik und Qumranforschung am Beispiel der Tempelrolle -- Urgeschichte und Erzväter -- Einführung -- 5 Der Mythos von der großen Flut -- 6 Die Flutgeschichte in der Hebräischen Bibel -- 7 Die Verheißungen an die Erzväter und ihre Bedeutung für die Komposition von Ur- und Vätergeschichte -- 8 „Die jüngste Figur in dieser Gesellschaft“: Abraham in der Genesis -- 9 Überlegungen zum historischen Kontext der Josefsgeschichte -- Das Gesetz zwischen Exodus und Landnahme -- Einführung -- 10 Der Dekalog im Exodusbuch -- 11 „Höre Israel“ und Dekalog -- 12 Die Ursprünge des Buches Deuteronomium -- 13 Der literarische Ort des Deuteronomiums -- 14 Die Überschriften des Buches Deuteronomium -- 15 Die Zentralisation der Feste in Deuteronomium 16,1–17 -- Tora und Vordere Propheten -- Einführung -- 16 Das Problem des Deuteronomistischen Geschichtswerkes -- 17 Der Nagel in der Wand: Kultzentralisation im religionsgeschichtlichen Vergleich -- 18 Der vor- und der nachpriesterschriftliche Hexateuch -- 19 Schittim: Eine narrative Verbindung zwischen Numeri und Josua -- 20 Erwägungen zum literarischen Übergang in Josua 23–Richter 2 -- Die Rezeption der Tora in den Schriften vom Toten Meer -- Einführung -- 21 Fortschreibung der Tora in der Hebräischen Bibel und in den Texten vom Toten Meer -- 22 Freund Gottes, Bruder Saras, Vater Isaaks: Abraham in der Hebräischen Bibel und in den Texten vom Toten Meer -- 23 „Der Ort, den Er erwählt hat“: Die Identifikation der Kultstätte von Dtn 12 und Lev 17 in 4QMMT -- 24 Mose und die Propheten -- 25 Der „Penal Code“ und das Verhältnis von Serekh ha-Yachad (S) und Damaskusschrift (D) -- 26 „Erforscher der Tora“ in den Texten vom Toten Meer und im Buch Esra -- Nachweis der Erstveröffentlichungen -- Literaturverzeichnis -- Stellenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In diesem Band sind Beiträge zur Pentateuchforschung aus den vergangenen rund 20 Jahren gesammelt. Die Anordnung folgt nicht chronologischen, sondern sachlichen Gesichtspunkten: Die erste Sektion (Das literarische Problem des Pentateuchs) widmet sich der Methodik, Geschichte und aktuellen Diskussion der Pentateuchforschung. Die zweite Sektion (Urgeschichte und Erzväter) enthält Beiträge zur Komposition der Ur- und Vätergeschichte in der Genesis, die dritte Sektion (Das Gesetz zwischen Exodus und Landnahme) solche zur Komposition der Exodus-Landnahmegeschichte in Exodus–Josua. Die vierte Sektion (Tora und Vordere Propheten) überschreitet den Horizont des Pentateuchs in Richtung Hexateuch und Enneateuch und behandelt das Verhältnis des Pentateuchs zum sogenannten Deuteronomistischen Geschichtswerk. Die fünfte Sektion (Die Rezeption der Tora in den Texten vom Toten Meer) schließlich befasst sich mit Beispielen der antiken Rezeptionsgeschichte, an denen deutlich wird, dass sich der dynamische Prozess der Auslegung, der in der Literargeschichte des Pentateuchs zu greifen ist, nicht nur in den biblischen Handschriften, sondern auch in anderen Texten vom Toten Meer fortsetzt

This volume contains contributions to Pentateuch research from the past twenty years, arranged according to thematic criteria, which are further explained in the introductions to the five sections and placed within the broader context of Pentateuch analysis: the literary problem of the Pentateuch; ancient history and patriarchs; the law between exodus and Canaan; the Torah and former prophets; the reception of the Torah in the Dead Sea Scrolls.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)