Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Unter alliierter Besatzung : Das lange Ende des Krieges in Süditalien, 1943–1947 / Stefan Laffin.

By: Material type: TextTextSeries: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; 146Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (IX, 444 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111372761
  • 9783111377490
  • 9783111377049
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Erfahrungs- und Vorstellungsraum Besatzung -- 3 Der alliierte Feldzug in Italien -- 4 Sizilien – der Ernstfall tritt ein -- 5 Kalabrien – Besatzung abseits militärischer Prämissen -- 6 Kampanien – die Beherrschung des Alltags -- 7 Schlussbetrachtung – „A lot of history has happened to the South“ -- Summary -- Abbildungsnachweise -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register
Dissertation note: Diss. Universität Bielefeld 2021. Summary: Mit der Invasion Siziliens durch britische und US-Einheiten im Juli 1943 begann auch die Militärverwaltung durch die Alliierten in Italien. Der Zusammenbruch des faschistischen Regimes, der Waffenstillstand zwischen den Alliierten und Italien und der italienische Frontenwechsel änderten deren Bedingungen und Kontexte massiv. Ohnehin verlor die weitreichende Vorbereitung auf die Besatzung bei der Konfrontation mit süditalienischen Dorfstrukturen und Stadtgesellschaften rasch an Wert. An diesem Punkt setzt die Studie ein, die mit einem praxistheoretisch informierten transnationalen Ansatz einen Beitrag zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs im Mittelmeerraum leistet. Sie untersucht die zahlreichen lnteraktionsroutinen zwischen alliiertem Militärpersonal und der Zivilbevölkerung, den Aufbau einer auch institutionell schlagkräftigen Militäradministration und die Ausformung der Beziehungen zwischen Militärs, italienischen Verwaltungsvertretern, Großbauern, aber auch lokalen Mafiosi. Mit Sizilien, Kalabrien und Kampanien geraten drei Regionen in den Fokus, in denen die Besatzungspraxis systematisch vermessen wird, über mitlaufende Vergleiche indes auch Spuren übergreifender und allgemeinerer Muster herauspräpariert werden.Summary: This study analyzes the military administration established by the US and Great Britain in Sicily, Calabria, and Campania from summer 1943. It identifies the goals, tasks, and practices carried out by the occupying forces, interactions with the Southern Italian population. In particular it examines local features of the occupation, with a special focus on the actions of US occupation officers.

Diss. Universität Bielefeld 2021.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Erfahrungs- und Vorstellungsraum Besatzung -- 3 Der alliierte Feldzug in Italien -- 4 Sizilien – der Ernstfall tritt ein -- 5 Kalabrien – Besatzung abseits militärischer Prämissen -- 6 Kampanien – die Beherrschung des Alltags -- 7 Schlussbetrachtung – „A lot of history has happened to the South“ -- Summary -- Abbildungsnachweise -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit der Invasion Siziliens durch britische und US-Einheiten im Juli 1943 begann auch die Militärverwaltung durch die Alliierten in Italien. Der Zusammenbruch des faschistischen Regimes, der Waffenstillstand zwischen den Alliierten und Italien und der italienische Frontenwechsel änderten deren Bedingungen und Kontexte massiv. Ohnehin verlor die weitreichende Vorbereitung auf die Besatzung bei der Konfrontation mit süditalienischen Dorfstrukturen und Stadtgesellschaften rasch an Wert. An diesem Punkt setzt die Studie ein, die mit einem praxistheoretisch informierten transnationalen Ansatz einen Beitrag zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs im Mittelmeerraum leistet. Sie untersucht die zahlreichen lnteraktionsroutinen zwischen alliiertem Militärpersonal und der Zivilbevölkerung, den Aufbau einer auch institutionell schlagkräftigen Militäradministration und die Ausformung der Beziehungen zwischen Militärs, italienischen Verwaltungsvertretern, Großbauern, aber auch lokalen Mafiosi. Mit Sizilien, Kalabrien und Kampanien geraten drei Regionen in den Fokus, in denen die Besatzungspraxis systematisch vermessen wird, über mitlaufende Vergleiche indes auch Spuren übergreifender und allgemeinerer Muster herauspräpariert werden.

This study analyzes the military administration established by the US and Great Britain in Sicily, Calabria, and Campania from summer 1943. It identifies the goals, tasks, and practices carried out by the occupying forces, interactions with the Southern Italian population. In particular it examines local features of the occupation, with a special focus on the actions of US occupation officers.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)