Briefe : Historisch-kritische Ausgabe. Band 5, Briefe 1782 – 1784 / hrsg. von Elke Richter, Héctor Canal.
Material type:
TextSeries: Briefe ; Band 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2024]Copyright date: 2025Description: 1 online resource (C, 1782 p.)Content type: - 9783111233369
- 9783111379166
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111379166 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Verzeichnis der Briefe -- Schriftarten, Siglen und Zeichen -- BRIEFE 1782 – 1784. Texte: Part 1 -- BRIEFE 1782 – 1784. Texte: Part 2 -- Amtliches -- Nachträge -- ANHANG -- Inhalt -- Front Matter 2 -- Zu diesem Band -- Editionsgrundsätze -- Hinweise zur Benutzung -- Schriftarten, Abkürzungen, Siglen und Zeichen in Texten Goethes, die im Kommentar gedruckt werden -- Schriftarten, Abkürzungen und Siglen im Kommentar -- Siglen und Abkürzungen für Archivalien -- Siglen und Abkürzungen für Ausgaben und wissenschaftliche Literatur -- Abkürzungen in Goethes Briefen und Rechnungsbüchern -- Münze und Geldrechnung -- BRIEFE 1782 – 1783. KOMMENTAR: Part 1 -- BRIEFE 1782 – 1783. KOMMENTAR: Part 2 -- BRIEFE 1782 – 1783. KOMMENTAR: Part 3 -- BRIEFE 1782 – 1783. KOMMENTAR: Part 4 -- NACHTRAG -- ANHANG -- Inhalt -- Karte
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der vorliegende Band enthält die Briefe Goethes aus den Jahren 1782 bis 1784, in die zwei für Goethe wichtige persönliche Veränderungen fallen: seine Nobilitierung und der Umzug in die Stadtwohnung am Frauenplan. Die 733 Briefe an 48 Adressaten spiegeln die Vielfalt von Goethes literarischen und naturwissenschaftlichen Interessen, seine intensive Reisetätigkeit sowie die Ausweitung seiner Amtsgeschäfte, insbesondere nach der Übernahme der Verantwortung über die Kammerfinanzen. Zu den Adressaten gehören alte Freunde wie Carl Ludwig von Knebel, Johann Heinrich Merck, Friedrich Heinrich Jacobi, Johann Caspar Lavater, das Ehepaar Herder und Herzog Carl August, sowie auch neue Korrespondenten, wie Samuel Thomas Soemmerring. Die nach wie vor wichtigste Adressatin ist Charlotte von Stein, über drei Viertel der Briefe sind an sie gerichtet. Hinzu kommen 22 amtliche Schreiben. Außerdem werden 110 erschlossene Briefe nachgewiesen. In der vorliegenden Edition erscheinen die Briefe des Zeitraums erstmals in historisch-kritischer Textgestalt sowie in revidierter und damit im Vergleich zu bisherigen Ausgaben neuer Chronologie.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

