Zusammenfassen mit Strategie in mehrsprachigen Unterrichtskontexten : Ein Förderprogramm für das Schreiben von Sachtextzusammenfassungen in der Sekundarstufe I / Melanie Hendler.
Material type:
TextSeries: DaZ-Forschung [DaZ-For] : Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration ; 29Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (XI, 324 p.)Content type: - 9783111385938
- 9783111386133
- 9783111386058
- 430.71
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111386058 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Grundlagen -- 3 Didaktischer Teil -- 4 Empirischer Teil -- 5 Zusammenführung und Diskussion der Untersuchungsergebnisse -- 6 Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Zusammenfassen birgt für Lehr- und Lernkontexte ein enormes Potenzial: Es verhilft dabei, sich neues Wissen anzueignen und setzt zudem eine produktive Arbeit mit Wissenskontingenten voraus. Die schriftliche Zusammenfassung ist eine Momentaufnahme dieser Wissensbewältigung. Abhängig von den didaktischen Anforderungen, dem Primärtext sowie der Domäne erfolgt im Rahmen des Zusammenfassens eine spezifische Darstellung von Inhalten. Dies setzt voraus, dass Lernende über Fähigkeiten verfügen, um einen Sachtext den Anforderungen entsprechend zusammenfassen zu können. Im Rahmen der Studie wird ZUSTRA - ein didaktisches Design für die Förderung des schriftlichen Zusammenfassens von Sachtexten – vorgestellt, dessen Wirksamkeit im Rahmen einer Interventionsstudie in mehrsprachigen Schulklassen der Sekundarstufe I erprobt wurde. Die Arbeit umfasst eine textverarbeitungstheoretisch fundierte Modellierung des schriftlichen Zusammenfassens von Sachtexten. Die didaktische Ausarbeitung für sprachlich heterogene Klassen orientiert sich an aktuellen Modellen und Methoden für das schriftliche Zusammenfassen. Im empirischen Teil werden ein Analysetool für die Ermittlung von spezifischen Strategien sowie die Ergebnisse der Studie dargestellt.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

