Glaube und Gesundheit : Impulse der empirischen Religionspsychologie für eine integrative Seelsorge / Norina Ullmann.
Material type:
TextSeries: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs : Practical Theology in the Discourse of the Humanities ; 31Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (XII, 548 p.)Content type: - 9783111438467
- 9783111445366
- 9783111445335
- 253.5
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111445335 |
Diss. Uni Heidelberg 2023.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Hinführung -- Teil A Praktisch-theologische Orientierungen -- 2 Praktisch-theologische Verortung -- 3 Praktische Theologie im Dialog mit der Religionspsychologie -- 4 Glaube und Gesundheit in Seelsorgeansätzen -- Teil B Psychologische Perspektiven auf Religion, Spiritualität und Gesundheit -- 5 Einführung in eine unbekannte Disziplin – Religionspsychologie -- 6 Was sagt die Empirie? – Studien zu R/S und Gesundheit -- 7 Theoretische Erklärungsmodelle der Befunde -- 8 Psychotherapeutische Integration von R/S -- TEIL C Theologische Perspektiven auf Glauben und Gesundheit -- 9 Glaube aus theologischer Perspektive -- 10 Gesundheit und Krankheit aus theologischer Perspektive -- 11 Ergebnis: Gesundheitsförderliche und -hinderliche Dimensionen des Glaubens -- 12 Rückblick und Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Internetquellen -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Belief systems can have positive or negative effects on health. What does that mean for pastoral care? This volume brings religious psychology studies and psychotherapeutic approaches together with theological perspectives on belief and health. It proposes a form of integrative pastoral care that aims to strengthen beliefs that are life-affirming and mindful of reality in various situations.
Glaube wirkt auf die psychische Gesundheit ein. Religionspsychologische Studien zeigen gesundheitsförderliche und -schädigende Glaubensweisen, die komplex interagieren und multiple Ursachen haben. Neuere Psychotherapien berücksichtigen Religiosität und Spiritualität daher vermehrt im therapeutischen Prozess. Was bedeutet das für Seelsorge? Welche theologischen Perspektiven auf Glauben und Gesundheit bringt sie ein? Wie kann eine integrative, situationssensible Seelsorge lebensdienliche Glaubensvollzüge stärken?
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

