Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bayerisches Wörterbuch (BWB). Band 4/Heft 32, Tuch–türeln / hrsg. von Bayerische Akademie der Wissenschaften.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Bayerisches Wörterbuch (BWB) ; Band 4/Heft 32Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Akademie Forschung, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (II, 94 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111463148
  • 9783111464459
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- BAYERISCHES WÖRTERBUCH (BWB)
Summary: Das Bayerische Wörterbuch führt – nach den Grundsätzen moderner Lexikographie und auf ungleich größerer Materialbasis – das Bayerische Wörterbuch von Johann Andreas Schmeller fort, das im Verlagsprogramm weiterhin lieferbar ist. Das Bayerische Wörterbuch wird in etwa 100.000 Stichwörtern den heutigen wie den historischen Wortschatz bairischen Mundarten im Freistaat Bayern behandeln. Die Stichwörter stützen sich auf etwa sieben Millionen Belege des Wörterbucharchivs, aus Fragebögen und aus der Literatur. Sie geben Auskunft über die Bedeutungsbreite, Geschichte und räumliche Verbreitung eines Mundartwortes. Gewährsleute aus drei Generationen und dem gesamten Dialektgebiet haben authentische Satzbeispiele zusammengetragen, die den Gebrauch der Wörter im Kontext dokumentieren. Zitate aus älterer und neuerer Literatur – vom althochdeutschen Muspilli des 9. Jahrhunderts bis zu Autoren wie Ludwig Thoma – ergänzen das Bild ebenso wie Redensarten, Scherzverse und Sprichwörter, Kinderspiele, Reime und Rätsel. Der einzelne Stichwort-Artikel wirft Schlaglichter auf das bayerische Alltagsleben: Gegenstände aus Handwerk, Landwirtschaft und Haushalt tauchen darin auf, Arbeitsvorgänge werden beschrieben, Bräuche im Jahres- und Lebenslauf und Vorstellungen des Volksglaubens und der Volksmedizin kurz dargestellt.Summary: The Bavarian Dictionary employs the principles of modern lexicography and draws on a vastly larger body of source material to continue the tradition of Johann Andreas Schmeller’s Bavarian Dictionary, a work still available. The Bavarian Dictionary will contain some 100,000 entries upon completion, covering all dialects currently spoken in the German state of Bavaria.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111464459

Frontmatter -- BAYERISCHES WÖRTERBUCH (BWB)

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Bayerische Wörterbuch führt – nach den Grundsätzen moderner Lexikographie und auf ungleich größerer Materialbasis – das Bayerische Wörterbuch von Johann Andreas Schmeller fort, das im Verlagsprogramm weiterhin lieferbar ist. Das Bayerische Wörterbuch wird in etwa 100.000 Stichwörtern den heutigen wie den historischen Wortschatz bairischen Mundarten im Freistaat Bayern behandeln. Die Stichwörter stützen sich auf etwa sieben Millionen Belege des Wörterbucharchivs, aus Fragebögen und aus der Literatur. Sie geben Auskunft über die Bedeutungsbreite, Geschichte und räumliche Verbreitung eines Mundartwortes. Gewährsleute aus drei Generationen und dem gesamten Dialektgebiet haben authentische Satzbeispiele zusammengetragen, die den Gebrauch der Wörter im Kontext dokumentieren. Zitate aus älterer und neuerer Literatur – vom althochdeutschen Muspilli des 9. Jahrhunderts bis zu Autoren wie Ludwig Thoma – ergänzen das Bild ebenso wie Redensarten, Scherzverse und Sprichwörter, Kinderspiele, Reime und Rätsel. Der einzelne Stichwort-Artikel wirft Schlaglichter auf das bayerische Alltagsleben: Gegenstände aus Handwerk, Landwirtschaft und Haushalt tauchen darin auf, Arbeitsvorgänge werden beschrieben, Bräuche im Jahres- und Lebenslauf und Vorstellungen des Volksglaubens und der Volksmedizin kurz dargestellt.

The Bavarian Dictionary employs the principles of modern lexicography and draws on a vastly larger body of source material to continue the tradition of Johann Andreas Schmeller’s Bavarian Dictionary, a work still available. The Bavarian Dictionary will contain some 100,000 entries upon completion, covering all dialects currently spoken in the German state of Bavaria.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)