Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Kaderpotential der Wissenschaft im Sozialismus : Prozesse und Probleme der Entwicklung des wissenschaftlichen Kaderpotentials in der DDR, der UdSSR und der ČSSR / hrsg. von Werner Meske, Lothar Kannengießer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Wissenschaft und Gesellschaft ; 21Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1982]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (176 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112711064
  • 9783112711071
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Kapitel I Probleme des Einsatzes und der Heranbildung von Wissenschaftlern -- Kapitel II Zur Entwicklung und Gestaltung des wissenschaftlichen Kaderpotentials durch den sozialistischen Staat -- 1. Zu Inhalt und System der staatlichen Leitung der Entwicklung des wissenschaftlichen Kaderpotentials -- 2. Probleme und Aufgaben der staatlichen Leitung des wissenschaftlichen Kaderpotentials im Perspektivzeitraum -- Kapitel III Die Kader der Wissenschaft als Objekt der Forschung — Probleme der Begriffsbestimmung -- 1. Das Kaderpotential der Wissenschaft -- 2. Die Wissenschaftler als entscheidende Gruppe im Kaderpotential der Wissenschaft -- 3. Zur Ausbildung von und den Reserven an Wissenschaftlern -- 4. Schlußfolgerungen für die weitere Arbeit -- Kapitel IV Die Berufsstruktur der Wissenschaftler -- 1. Allgemeine Charakteristika der beruflichen Differenzierung von Wissenschaftlern -- 2. Die Berufsstruktur als Objekt der Leitung. Faktor» und Typen ihrer Dynamik -- 3. Der Einfluß der Entwicklung neuer wissenschaftlicher Richtungen auf die Berufsstruktur -- 4. Veränderungstendenzen im beruflichen Profil des Wissenschaftlers -- Kapitel V Die Qualifikationsstruktur des Kaderpotentials der Wissenschaft -- 1. Die Qualifikation als Ausdruck der qualitativen Seite des Arbeitsvermögens (theoretisch-methodologischer Aspekt) -- 1. Die Qualifikation als Ausdruck der qualitativen Seite des Arbeitsvermögens (theoretisch-methodologischer Aspekt) -- Kapitel VI Zur demographischen Struktur der Wissenschaftler -- 1. Frauen in der Wissenschaft -- Kapitel VII Die berufliche Mobilität der Wissenschaftler -- 1. Soziale Funktionen und Arten der Mobilität -- 2. Berufliche Mobilität: Begriff, Funktion, Arten -- 3. Zur Regulierung der beruflichen Mobilität -- Schlußbetrachtung -- Personenregister

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Kapitel I Probleme des Einsatzes und der Heranbildung von Wissenschaftlern -- Kapitel II Zur Entwicklung und Gestaltung des wissenschaftlichen Kaderpotentials durch den sozialistischen Staat -- 1. Zu Inhalt und System der staatlichen Leitung der Entwicklung des wissenschaftlichen Kaderpotentials -- 2. Probleme und Aufgaben der staatlichen Leitung des wissenschaftlichen Kaderpotentials im Perspektivzeitraum -- Kapitel III Die Kader der Wissenschaft als Objekt der Forschung — Probleme der Begriffsbestimmung -- 1. Das Kaderpotential der Wissenschaft -- 2. Die Wissenschaftler als entscheidende Gruppe im Kaderpotential der Wissenschaft -- 3. Zur Ausbildung von und den Reserven an Wissenschaftlern -- 4. Schlußfolgerungen für die weitere Arbeit -- Kapitel IV Die Berufsstruktur der Wissenschaftler -- 1. Allgemeine Charakteristika der beruflichen Differenzierung von Wissenschaftlern -- 2. Die Berufsstruktur als Objekt der Leitung. Faktor» und Typen ihrer Dynamik -- 3. Der Einfluß der Entwicklung neuer wissenschaftlicher Richtungen auf die Berufsstruktur -- 4. Veränderungstendenzen im beruflichen Profil des Wissenschaftlers -- Kapitel V Die Qualifikationsstruktur des Kaderpotentials der Wissenschaft -- 1. Die Qualifikation als Ausdruck der qualitativen Seite des Arbeitsvermögens (theoretisch-methodologischer Aspekt) -- 1. Die Qualifikation als Ausdruck der qualitativen Seite des Arbeitsvermögens (theoretisch-methodologischer Aspekt) -- Kapitel VI Zur demographischen Struktur der Wissenschaftler -- 1. Frauen in der Wissenschaft -- Kapitel VII Die berufliche Mobilität der Wissenschaftler -- 1. Soziale Funktionen und Arten der Mobilität -- 2. Berufliche Mobilität: Begriff, Funktion, Arten -- 3. Zur Regulierung der beruflichen Mobilität -- Schlußbetrachtung -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)