Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Sprachtypologie und Sprachdenken / S. D. Kaznelson; hrsg. von Hans Zikmund.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sprache und Gesellschaft ; 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1974]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (272 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112711729
  • 9783112711736
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- KAPITEL 1 Umrisse des Problems -- KAPITEL 2 Die morphologischen Kategorien und ihre reduktionelle Analyse -- 1. Die Aufgaben einer reduktionellen Analyse -- 2. Versuch einer reduktionellen Analyse der morphologischen Kategorien -- 3. Schlußfolgerungen -- KAPITEL 3 Die „latente" Grammatik und ihre Erscheinungsformen -- 1. „Evidente" und „latente" Grammatik -- 2. Erscheinungsformen und Funktionen der latenten Kategorien. Die stofflichen und die kategorialen Komponenten der lexikalischen Bedeutungen -- 3. Schlußfolgerungen -- KAPITEL 4 Denken und Kommunikation als Grundlagen der Grammatik -- 1. Sprache, Sprechen und die Prozesse des Sprachdenkens -- 2. Sprache und Bewußtsein -- 3. Sprachdenken und Sprachuniversalien als Grundlagen der traditionellen Wortarten -- 4. Sprachdenken und Sprachuniversalien als Grundlagen der traditionellen Satzglieder -- 5. Schlußfolgerungen -- Zitierte Literatur -- Personenregister -- Sprachenregister

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- KAPITEL 1 Umrisse des Problems -- KAPITEL 2 Die morphologischen Kategorien und ihre reduktionelle Analyse -- 1. Die Aufgaben einer reduktionellen Analyse -- 2. Versuch einer reduktionellen Analyse der morphologischen Kategorien -- 3. Schlußfolgerungen -- KAPITEL 3 Die „latente" Grammatik und ihre Erscheinungsformen -- 1. „Evidente" und „latente" Grammatik -- 2. Erscheinungsformen und Funktionen der latenten Kategorien. Die stofflichen und die kategorialen Komponenten der lexikalischen Bedeutungen -- 3. Schlußfolgerungen -- KAPITEL 4 Denken und Kommunikation als Grundlagen der Grammatik -- 1. Sprache, Sprechen und die Prozesse des Sprachdenkens -- 2. Sprache und Bewußtsein -- 3. Sprachdenken und Sprachuniversalien als Grundlagen der traditionellen Wortarten -- 4. Sprachdenken und Sprachuniversalien als Grundlagen der traditionellen Satzglieder -- 5. Schlußfolgerungen -- Zitierte Literatur -- Personenregister -- Sprachenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)