Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Natur und Mensch im Weltbild der Wissenschaft. [6], Naturbild und Weltanschauung / hrsg. von Hubert Horstmann.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Natur und Mensch im Weltbild der Wissenschaft ; [6]Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1985]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (276 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112719381
  • 9783112719398
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung des Herausgebers -- Teil I: Naturerkenntnis und Spekulation. Zur Vorgeschichte und den Anfängen des wissenschaftlichen Denkens -- 1. Mensch und Natur -- 2. Falsche Vorstellungen und wahre Einsichten -- 3. Wege und Abwege -- 4. Animismus -- 5. Mythenbildung -- 6. Ideologien der Sklavenhaltergesellschaft -- 7. Die ersten materialistischen Philosophen -- 8. Wurzeln des Idealismus -- 9. Licht aus dem Osten -- Teil II: Das aristotelisch-ptolemäische geozentrische System: Weltbild und Weltanschauung -- 1. Historische Einordnung -- 2. Das Kreisbahn-Axiom -- 3. Ansätze zu einem heliozentrischen Weltbild in der griechischen Antike -- 4. Harmonie, Systemcharakter, Geschlossenheit -- Teil III: Entstehung und Entwicklung der klassischen Naturwissenschaft. Naturwissenschaft und Naturphilosophie -- 1. Von der Renaissance zur Neuzeit -- 2. Naturphilosophie von Kant bis Lamarck -- 3. Von der naturphilosophischen Vorwegnahme zur experimentell- theoretischen Erkenntnis des allgemeinen Naturzusammenhanges -- 4. Naturwissenschaft und Naturauffassung zu Beginn des Imperialismus -- Teil IV: Auf dem Wege zum evolutionären Weltbild -- 1. Die Problemlage aus heutiger Sicht -- 2. Himmel und Erde - ewig statische Harmonie und stete Veränderung? -- 3. Copernicus - die große Herausforderung -- 4. Die selbstschöpferische Kraft der Materie -- 5. Der Durchbruch des Entwicklungsgedankens in der Astronomie -- 6. Konzeptionen von der Selbstorganisation in der Physik des 20. Jahrhunderts - der Durchbruch -- Teil V: Weltbild und Weltanschauung -- Introduction -- 1. Physik - Weltanschauung - Gesellschaft -- 2. Einheit der Physik und einheitliche physikalische Theorien -- 3. Erkenntnis und Verantwortung -- 4. Tendenzen in der Entwicklung des wissenschaftlichen Weltbildes -- 5. Philosophie und Einzelwissenschaft am Beispiel der Psychologie -- Teil VI: Naturwissenschaft, Objektivität, Parteilichkeit -- 1. Objektivität -- 2. Weltanschauung und Parteilichkeit -- 3. Zum Begriff der Parteilichkeit und zur Parteilichkeit in der Begriffsbildung -- 4. Objektivität und Parteilichkeit in den Naturwissenschaften -- Namenverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112719398

Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung des Herausgebers -- Teil I: Naturerkenntnis und Spekulation. Zur Vorgeschichte und den Anfängen des wissenschaftlichen Denkens -- 1. Mensch und Natur -- 2. Falsche Vorstellungen und wahre Einsichten -- 3. Wege und Abwege -- 4. Animismus -- 5. Mythenbildung -- 6. Ideologien der Sklavenhaltergesellschaft -- 7. Die ersten materialistischen Philosophen -- 8. Wurzeln des Idealismus -- 9. Licht aus dem Osten -- Teil II: Das aristotelisch-ptolemäische geozentrische System: Weltbild und Weltanschauung -- 1. Historische Einordnung -- 2. Das Kreisbahn-Axiom -- 3. Ansätze zu einem heliozentrischen Weltbild in der griechischen Antike -- 4. Harmonie, Systemcharakter, Geschlossenheit -- Teil III: Entstehung und Entwicklung der klassischen Naturwissenschaft. Naturwissenschaft und Naturphilosophie -- 1. Von der Renaissance zur Neuzeit -- 2. Naturphilosophie von Kant bis Lamarck -- 3. Von der naturphilosophischen Vorwegnahme zur experimentell- theoretischen Erkenntnis des allgemeinen Naturzusammenhanges -- 4. Naturwissenschaft und Naturauffassung zu Beginn des Imperialismus -- Teil IV: Auf dem Wege zum evolutionären Weltbild -- 1. Die Problemlage aus heutiger Sicht -- 2. Himmel und Erde - ewig statische Harmonie und stete Veränderung? -- 3. Copernicus - die große Herausforderung -- 4. Die selbstschöpferische Kraft der Materie -- 5. Der Durchbruch des Entwicklungsgedankens in der Astronomie -- 6. Konzeptionen von der Selbstorganisation in der Physik des 20. Jahrhunderts - der Durchbruch -- Teil V: Weltbild und Weltanschauung -- Introduction -- 1. Physik - Weltanschauung - Gesellschaft -- 2. Einheit der Physik und einheitliche physikalische Theorien -- 3. Erkenntnis und Verantwortung -- 4. Tendenzen in der Entwicklung des wissenschaftlichen Weltbildes -- 5. Philosophie und Einzelwissenschaft am Beispiel der Psychologie -- Teil VI: Naturwissenschaft, Objektivität, Parteilichkeit -- 1. Objektivität -- 2. Weltanschauung und Parteilichkeit -- 3. Zum Begriff der Parteilichkeit und zur Parteilichkeit in der Begriffsbildung -- 4. Objektivität und Parteilichkeit in den Naturwissenschaften -- Namenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)