Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vom Mute des Erkennens : Beiträge zur Philosophie G. W. F. Hegels / hrsg. von Todor Iljitsch Oiserman, Manfred Buhr.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Akademie der Wissenschaften der DDR Zentralinstitut für Philosophie. Schriften zur Philosophie und ihrer Geschichte ; 28Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1982]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (384 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112732427
  • 9783112732434
Subject(s): DDC classification:
  • 100
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Hegel — Ideologe welcher Bourgeoisie -- Zur Rekonstruktion der Hegeischen Logik -- Hegel - vom Kopf auf die Füße gestellt Lenins Kritik der Hegeischen „Wissenschaft der Logik" -- Über die Konzeption der Wahrheit in Hegels „Wissenschaft der Logik" -- Nicht das eine oder andere hat Wahrheit, sondern ihre Bewegung -- Philosophie und „Nicht-Philosophie" nach Hegel -- Der dialektische Materialismus und die Hegeische Theorie des philosophiehistorischen Prozesses -- Die Aufklärung in Hegels Sicht -- Die Weihe Voltaires durch Hegel -- Die Hegeische „Wissenschaft der Logik" und die Naturwissenschaft -- Naturwissenschaft zwischen Verstand und Vernunft -- Hegel zu den Begriffen „Schwere", „Trägheit", „Masse" und „Kraft" -- Hegels Philosophie der Natur im Urteil der russischen Denker (vierziger bis sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts) -- Die Erfahrung des Werdens Der Beitrag des jungen Hegel 2ur Aufhebung der Transzendentalphilosophie -- Die Entfremdung in Hegels „Phänomenologie des Geistes" und das Problem der Beziehung von Marx zu Hegel -- Bemerkungen zur Negativität und ihren Grenzen bei Hegel -- Hegel und die Politische Ökonomie - ein Brief von J. K. an Manfred Buhr -- Hegeis Rechtsphilosophie: Zeitgeist oder Weltgeist? -- Hegels politische Dialektik -- Zur marxistischen Kritik des Hegeischen Staatsrechts -- Zu den gesellschaftlich-historischen Voraussetzungen der Kategorie des Allgemeinen in der Hegeischen „Rechtsphilosophie" -- Hegel-Diskussion als Marxismus-Kritik -- Die positivistische Hegel-Kritik -- Hegel und der gegenwärtige wissenschaftstheoretische Relativismus -- Antifaschistischer Widerstand und Hegel -- Namenverzeichnis

Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Hegel — Ideologe welcher Bourgeoisie -- Zur Rekonstruktion der Hegeischen Logik -- Hegel - vom Kopf auf die Füße gestellt Lenins Kritik der Hegeischen „Wissenschaft der Logik" -- Über die Konzeption der Wahrheit in Hegels „Wissenschaft der Logik" -- Nicht das eine oder andere hat Wahrheit, sondern ihre Bewegung -- Philosophie und „Nicht-Philosophie" nach Hegel -- Der dialektische Materialismus und die Hegeische Theorie des philosophiehistorischen Prozesses -- Die Aufklärung in Hegels Sicht -- Die Weihe Voltaires durch Hegel -- Die Hegeische „Wissenschaft der Logik" und die Naturwissenschaft -- Naturwissenschaft zwischen Verstand und Vernunft -- Hegel zu den Begriffen „Schwere", „Trägheit", „Masse" und „Kraft" -- Hegels Philosophie der Natur im Urteil der russischen Denker (vierziger bis sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts) -- Die Erfahrung des Werdens Der Beitrag des jungen Hegel 2ur Aufhebung der Transzendentalphilosophie -- Die Entfremdung in Hegels „Phänomenologie des Geistes" und das Problem der Beziehung von Marx zu Hegel -- Bemerkungen zur Negativität und ihren Grenzen bei Hegel -- Hegel und die Politische Ökonomie - ein Brief von J. K. an Manfred Buhr -- Hegeis Rechtsphilosophie: Zeitgeist oder Weltgeist? -- Hegels politische Dialektik -- Zur marxistischen Kritik des Hegeischen Staatsrechts -- Zu den gesellschaftlich-historischen Voraussetzungen der Kategorie des Allgemeinen in der Hegeischen „Rechtsphilosophie" -- Hegel-Diskussion als Marxismus-Kritik -- Die positivistische Hegel-Kritik -- Hegel und der gegenwärtige wissenschaftstheoretische Relativismus -- Antifaschistischer Widerstand und Hegel -- Namenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)