Von Sarajevo nach Versailles : Deutschland im ersten Weltkrieg / Willibald Gutsche, Fritz Klein, Joachim Petzold.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1986]Edition: 2., bearbeitete Auflage, Reprint 2024Description: 1 online resource (352 p.) : Mit 52 Abbildungen und 8 KartenContent type: - 9783112732984
- 9783112732991
- 940
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112732991 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- 1. Ursachen und Entfesselung des ersten Weltkrieges -- 2. Der Blitzkriegsplan des deutschen Imperialismus -- 3. Das Scheitern der Blitzkriegsstrategie -- 4. Die Kriegszielpläne zu Beginn des Krieges -- 5. Der Beginn des Kampfes linker Sozialdemokraten gegen den Krieg -- 6. Die Burgfriedenspolitik der Reichsregierung und der Opportunisten -- 7. Die ideologische Kriegführung -- 8. Imperialistische Kriegswirtschaft und staatsmonopolistischer Kapitalismus -- 9. Die Anfänge einer bürgerlichen Antikriegsbewegung -- 10. Sammlung der revolutionären Kräfte der Arbeiterklasse -- 11. Die zunehmende Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage der Volksmassen in den ersten Kriegsjahren -- 12. Die Separatfriedenstaktik des deutschen Imperialismus 1915 -- 13. Die Kriegszielforderungen im Frühjahr 1915 -- 14. Die Entstehung der Gruppe „Internationale" -- 15. Die weitere Entwicklung des revolutionären Antikriegskampfes und die Zimmerwalder Konferenz im September 1915 -- 16. Der Antikriegskampf der bürgerlichen Friedensbewegung im Jahre 1915 -- 17. Offensive gegen Rußland und Eroberung Serbiens -- 18. Die Außenpolitik des deutschen Imperialismus 1915 -- 19. Die Innenpolitik des deutschen Imperialismus 1915 -- 20. Die Lage der Mittelmächte Ende 1915 -- 21. Die Formierung der Spartakusgruppe im Frühjahr 1916 -- 22. Offensive im Westen - Rückschlag im Osten -- 23. Das Anwachsen der Antikriegsbewegung im Frühjahr und Sommer 1916 und die Konferenz in Kienthal -- 24. Die Krise in der Kriegführung der Mittelmächte und der Sturz der II. OHL im Sommer 1916 -- 25. Die Verschärfung der Kriegspolitik des deutschen Imperialismus nach der Einsetzung der III. OHL -- 26. Die weitere Entfaltung des staatsmonopolistischen Kapitalismus -- 27. Der Feldzug gegen Rumänien im Herbst 191 -- 28. Das „Friedensangebot" der Mittelmächte im Dezember 1916 -- 29. Der Beginn des uneingeschränkten U-Boot-Krieges und der Kriegseintritt der USA im Frühjahr 1917 -- 30. Der unmittelbare Widerhall der Februarrevolution in Rußland in der deutschen Arbeiterklasse -- 31. Die Reaktion der herrschenden Klassen Deutschlands auf die Februarrevolution in Rußland -- 32. Die Gründung der USPD im April 1917 -- 33. Die Aprilstreiks -- 34. Neue Erkenntnisse bürgerlicher Kriegsgegner -- 35. Der militärische Kriegsverlauf nach der russischen Februarrevolution -- 36. Der Sturz der Regierung Bethmann Hollweg und die „Friedensresolution" des Reichstages im Sommer 1917 -- 37. Die revolutionäre Mannschaftsbewegung in der Hochseeflotte -- 38. Der deutsche Imperialismus am Vorabend der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution -- 39. Die Große Sozialistische Oktoberrevolution und Deutschland -- 40. Der Widerhall der Oktoberrevolution in der deutschen Arbeiterklasse -- 41. Der Einfluß der Oktoberrevolution auf deutsche Pazifisten -- 42. Die deutschen Imperialisten und die Oktoberrevolution -- 43. Der Beginn von Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk -- 44. Wachsende Unruhe in der Arbeiterklasse -- 45. Der Januarstreik in Berlin -- 46. Ausbreitung und Ausgang des Streiks -- 47. Der Raubfrieden von Brest-Litowsk -- 48. Die Friedensverhandlungen mit Rumänien -- 49. Die Fortsetzung der deutschen Expansionspolitik im Osten -- 50. Die deutsche Frühjahrsoffensive an der Westfront -- 51. Die innenpolitische Entwicklung in Deutschland im Frühjahr 1918 -- 52. Kriegswirtschaft und Lebenslage im Jahre 1918 -- 53. Der militärische Umschwung an der Westfront und seine innenpolitischen Auswirkungen -- 54. Die Auflösung des deutschen Bündnissystems und das Eingeständnis der Niederlage durch die OHL -- 55. Die Regierung des Prinzen Max von Baden und das Waffenstillstandsgesuch -- 56. Das Revolutionsprogramm der deutschen Linken -- 57. Konterrevolutionäre Manöver des Monopolkapitals und der rechten sozialdemokratischen Führer -- 58. Die Zuspitzung der revolutionären Krise -- 59. Der Ausbruch der Novemberrevolution und der Sturz der Monarchie -- 60. Die Flucht des Kaisers und die Unterzeichnung des Waffenstillstandes -- 61. Die Bilanz des Krieges -- Anmerkungen -- Personenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

