Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Arbeiterklasse und Theater : Agitprop-Tradition, Theater im Exil, Sozialistisches Theater / Gudrun Klatt.

By: Material type: TextTextSeries: Literatur und Gesellschaft : Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften der DDR Zentralinstitut für LiteraturgeschichtePublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1975]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (216 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112755921
  • 9783112755938
Subject(s): DDC classification:
  • 792.0943
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Theater im Klassenkampf — Ästhetische Positionen des proletarisch-revolutionären Theaters -- Agitprop-Theater als "kollektiver Organisator" der Massen -- Maxim Vallentins "Rotes Sprachrohr" -- "Agitpropspiel und Kampfwert" — Debatten um eine marxistische Ästhetik -- Materialrevolution oder revolutionäres Theater? — Piscators Politisches Theater -- Neuer Wein in alten Schläuchen? — Gustav von Wangenheims "Truppe 31" -- „Zeitungsmann" des Theaters — Friedrich Wolfs politisches Kampftheater -- Kunst für Produzenten — Brechts Lehrstücktheorie -- Theater und Drama im antifaschistischen Exil -- lnternationalität und Organisiertheit der revolutionären Theaterbewgung — Zur Arbeit des IRTB -- Antifaschistisches Exil und proletarisch-revolutionäre Tradition — Es gebt um den Realismus -- Agitprop im Exil -- Theater und Volksfront -- Antifaschistische Dramaturgie - Die Verteidigung des politischen Kampftheaters bei Friedrich Wolf -- Abbilden und Eingreifen - Brechts Theaterästhetik in den dreißiger und vierziger Jahren -- Politisches Theater und bürgerliches Gesellschaftsmodell — Erwin Piscator in den USA -- Sozialistische Kulturrevolution und die neuen Aufgaben des Theaters -- Sozialistischer Realismus und Erbe -- Marxistische Erberezeption - Zur Theaterarbeit deutscher Antifaschisten in der Sowjetunion -- Mit welchem Gepäck kommen wir zurück in unser verstörtes Deutschland?" -- Auf dem Wege zum sozialistischen Theater -- Das "Gepäck" und die Praxis -- "Wir sind, keine Stanislawskisten" -- Politisches Kampftheater und neue Wirklichheit -- Die proletarisch-revolutionären Theatertraditionen im Kampf um Demokratie und Sozialismus -- Piscators Bekenntnistheater - Fortschritt oder Zurücknahme -- Produktivität und Bewährung des Brecht-Theaters in der DDR -- Abkürzungen -- Anmerkungen -- Personenregister
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112755938

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Theater im Klassenkampf — Ästhetische Positionen des proletarisch-revolutionären Theaters -- Agitprop-Theater als "kollektiver Organisator" der Massen -- Maxim Vallentins "Rotes Sprachrohr" -- "Agitpropspiel und Kampfwert" — Debatten um eine marxistische Ästhetik -- Materialrevolution oder revolutionäres Theater? — Piscators Politisches Theater -- Neuer Wein in alten Schläuchen? — Gustav von Wangenheims "Truppe 31" -- „Zeitungsmann" des Theaters — Friedrich Wolfs politisches Kampftheater -- Kunst für Produzenten — Brechts Lehrstücktheorie -- Theater und Drama im antifaschistischen Exil -- lnternationalität und Organisiertheit der revolutionären Theaterbewgung — Zur Arbeit des IRTB -- Antifaschistisches Exil und proletarisch-revolutionäre Tradition — Es gebt um den Realismus -- Agitprop im Exil -- Theater und Volksfront -- Antifaschistische Dramaturgie - Die Verteidigung des politischen Kampftheaters bei Friedrich Wolf -- Abbilden und Eingreifen - Brechts Theaterästhetik in den dreißiger und vierziger Jahren -- Politisches Theater und bürgerliches Gesellschaftsmodell — Erwin Piscator in den USA -- Sozialistische Kulturrevolution und die neuen Aufgaben des Theaters -- Sozialistischer Realismus und Erbe -- Marxistische Erberezeption - Zur Theaterarbeit deutscher Antifaschisten in der Sowjetunion -- Mit welchem Gepäck kommen wir zurück in unser verstörtes Deutschland?" -- Auf dem Wege zum sozialistischen Theater -- Das "Gepäck" und die Praxis -- "Wir sind, keine Stanislawskisten" -- Politisches Kampftheater und neue Wirklichheit -- Die proletarisch-revolutionären Theatertraditionen im Kampf um Demokratie und Sozialismus -- Piscators Bekenntnistheater - Fortschritt oder Zurücknahme -- Produktivität und Bewährung des Brecht-Theaters in der DDR -- Abkürzungen -- Anmerkungen -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)