Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Genesis und Notwendigkeit : Studien zur Marxschen Methodik der historischen Erklärung (1845/46 bis 1859) / Hans-Peter Jaeck.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1988]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (248 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112764022
  • 9783112764039
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Die dialektisch-materialistische Geschichtsauffassung als Resultat und methodologische Voraussetzung der Erklärung gesellschaftlicher Verhältnisse (»Die deutsche Ideologie«, 1845/46) -- 1. Der Umkreis der frühen Marxschen Vorstellungen über das »historische Erklären« -- 2. Staat, Gesellschaft, Geschichte. Historische Erklärungsprobleme als Konsequenz der materialistischen Neubestimmung des Wesens gesellschaftlicher Verhältnisse -- 3. Die historische Formierung der Gesellschaft. Erklärungen und Formierungsbeschreibungen -- II. Historische Erklärungen und die Wissenschaft von der Gesellschaft (»Das Elend der Philosophie«, 1847) -- 1. Erklärungsproblem und Erklärungsmethodik bei Proudhon und Marx -- 2. Historische Formierungsbeschreibung und »dialectique sérielle«. Das Problem der System(re)konstruktion -- III. Strukturen der historischen Erklärung (»Die Klassenkämpfe in Frankreich«, 1850; Guizot-Rezension, 1850) -- 1. Die Ursachen der Februarrevolution. Systemrekonstruktion und Erklärung historischer Ereignisse -- 2. Arten der Notwendigkeit, Handlungszwänge und Typen der Erklärung von Handlungen -- 3. Anspruch und Gültigkeitskriterien historischer Erklärungen -- IV. Die dialektische Determination historischer Prozesse (»Der Achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte«, 1852) -- 1. »Warum war es notwendig?« und »Wie war es möglich?« Neue Fragen, neue Antworten -- 2. Bedingungsgefüge und Zusammenwirken der Erklärungsarten. Erklärung und genetische Beschreibung -- 3. Die politische Formierung der französischen bürgerlichen Gesellschaft. »Bewegungsform« Republik und das Werden der »Staatsmaschine« -- V. Theorie und Methode (»Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie«, 1857/58; Vorwort zur »Einleitung zur Kritik der politischen Ökonomie«, 1859) -- 1. Begriff, System, Entwicklung. Der Rückgriff auf Hegel -- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen der Formierungsbeschreibung gesellschaftlicher Verhältnisse und Systeme. Die ursprüngliche Akkumulation des Kapitals -- 3. Zur Beziehung der »Einleitung« von 1857 zum »Vorwort« von 1859. Geschichte als Prozeß der Gesellschaftsformation und die Methodik der historischen Erklärung -- Exkurs : Historische Erklärung — Versuch einer marxistischen Begriffsbestimmung -- Personenregister -- Erklärungsmethodologisches Sachregister (Auswahl)

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Die dialektisch-materialistische Geschichtsauffassung als Resultat und methodologische Voraussetzung der Erklärung gesellschaftlicher Verhältnisse (»Die deutsche Ideologie«, 1845/46) -- 1. Der Umkreis der frühen Marxschen Vorstellungen über das »historische Erklären« -- 2. Staat, Gesellschaft, Geschichte. Historische Erklärungsprobleme als Konsequenz der materialistischen Neubestimmung des Wesens gesellschaftlicher Verhältnisse -- 3. Die historische Formierung der Gesellschaft. Erklärungen und Formierungsbeschreibungen -- II. Historische Erklärungen und die Wissenschaft von der Gesellschaft (»Das Elend der Philosophie«, 1847) -- 1. Erklärungsproblem und Erklärungsmethodik bei Proudhon und Marx -- 2. Historische Formierungsbeschreibung und »dialectique sérielle«. Das Problem der System(re)konstruktion -- III. Strukturen der historischen Erklärung (»Die Klassenkämpfe in Frankreich«, 1850; Guizot-Rezension, 1850) -- 1. Die Ursachen der Februarrevolution. Systemrekonstruktion und Erklärung historischer Ereignisse -- 2. Arten der Notwendigkeit, Handlungszwänge und Typen der Erklärung von Handlungen -- 3. Anspruch und Gültigkeitskriterien historischer Erklärungen -- IV. Die dialektische Determination historischer Prozesse (»Der Achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte«, 1852) -- 1. »Warum war es notwendig?« und »Wie war es möglich?« Neue Fragen, neue Antworten -- 2. Bedingungsgefüge und Zusammenwirken der Erklärungsarten. Erklärung und genetische Beschreibung -- 3. Die politische Formierung der französischen bürgerlichen Gesellschaft. »Bewegungsform« Republik und das Werden der »Staatsmaschine« -- V. Theorie und Methode (»Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie«, 1857/58; Vorwort zur »Einleitung zur Kritik der politischen Ökonomie«, 1859) -- 1. Begriff, System, Entwicklung. Der Rückgriff auf Hegel -- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen der Formierungsbeschreibung gesellschaftlicher Verhältnisse und Systeme. Die ursprüngliche Akkumulation des Kapitals -- 3. Zur Beziehung der »Einleitung« von 1857 zum »Vorwort« von 1859. Geschichte als Prozeß der Gesellschaftsformation und die Methodik der historischen Erklärung -- Exkurs : Historische Erklärung — Versuch einer marxistischen Begriffsbestimmung -- Personenregister -- Erklärungsmethodologisches Sachregister (Auswahl)

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)