Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Witwerschaft : Der einsame Mann in Geschichte, Literatur und Film / hrsg. von Oliver Auge, Laura Potzuweit.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Histoire ; 204Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (290 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837663297
  • 9783839463291
Subject(s): DDC classification:
  • 306.88/3 23/eng/20240531
LOC classification:
  • HQ1058
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Witwerschaft. epochenübergreifend. transdisziplinär. -- I. Fürstliche Witwer des spätmittelalterlichen Reichs -- Der fürstliche Witwer – eine temporäre Rolle? -- Konstellationen und Motive bei der Wiederverehelichung von fürstlichen Witwern im spätmittelalterlichen Reich -- Verlust – Verbleib – Veränderung -- II. Der Witwer durch die Epochen -- Witwer im Alten Ägypten -- Witwer in der griechisch-römischen Antike -- »Sie wissen nicht, wie ich diese Frau geliebt habe« -- III. Adliger – Pfarrer – Professor. Gruppenbezogene Witwerschaft -- Als sei ihm sein bestes und liebstes Ross gestorben -- »Den Kelch des Witwerstandes schmecken…« -- Der Professor als Witwer? -- IV. Zwischen den Disziplinen. Der Witwer aus künstlerisch-literarischer Perspektive -- Witwernschaft im Film -- »ich wil nu sîn ein witewære« -- Der Witwer in der schönen Literatur -- Witwerschaft in Momentaufnahmen, oder: Zu Potenzial und Grenzen einer unsichtbaren Kategorie. -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren in alphabethischer Reihenfolge -- Bildnachweise -- Namensregister -- Ortsregister
Summary: Die männliche Witwerschaft bildet trotz der in den letzten Jahrzehnten gestiegenen Lebenserwartung und einer starken Präsenz in Film und Literatur bis heute ein epochen- und disziplinenübergreifendes Desiderat. Die Beiträger*innen widmen sich diesem Thema erstmals mit einer grundlegenden Betrachtung aus historischer Perspektive. Mit transdisziplinären Verbindungen zu den Literatur- und Filmwissenschaften untersuchen sie die Kulturgeschichte des Witwers vom Alten Ägypten bis ins 20. Jahrhundert. Neben epochenspezifischen Untersuchungen und einem Schwerpunkt auf fürstlicher Witwerschaft werden auch weitere Personengruppen sowie künstlerisch-literarische Reflexionen vorgestellt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839463291

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Witwerschaft. epochenübergreifend. transdisziplinär. -- I. Fürstliche Witwer des spätmittelalterlichen Reichs -- Der fürstliche Witwer – eine temporäre Rolle? -- Konstellationen und Motive bei der Wiederverehelichung von fürstlichen Witwern im spätmittelalterlichen Reich -- Verlust – Verbleib – Veränderung -- II. Der Witwer durch die Epochen -- Witwer im Alten Ägypten -- Witwer in der griechisch-römischen Antike -- »Sie wissen nicht, wie ich diese Frau geliebt habe« -- III. Adliger – Pfarrer – Professor. Gruppenbezogene Witwerschaft -- Als sei ihm sein bestes und liebstes Ross gestorben -- »Den Kelch des Witwerstandes schmecken…« -- Der Professor als Witwer? -- IV. Zwischen den Disziplinen. Der Witwer aus künstlerisch-literarischer Perspektive -- Witwernschaft im Film -- »ich wil nu sîn ein witewære« -- Der Witwer in der schönen Literatur -- Witwerschaft in Momentaufnahmen, oder: Zu Potenzial und Grenzen einer unsichtbaren Kategorie. -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren in alphabethischer Reihenfolge -- Bildnachweise -- Namensregister -- Ortsregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die männliche Witwerschaft bildet trotz der in den letzten Jahrzehnten gestiegenen Lebenserwartung und einer starken Präsenz in Film und Literatur bis heute ein epochen- und disziplinenübergreifendes Desiderat. Die Beiträger*innen widmen sich diesem Thema erstmals mit einer grundlegenden Betrachtung aus historischer Perspektive. Mit transdisziplinären Verbindungen zu den Literatur- und Filmwissenschaften untersuchen sie die Kulturgeschichte des Witwers vom Alten Ägypten bis ins 20. Jahrhundert. Neben epochenspezifischen Untersuchungen und einem Schwerpunkt auf fürstlicher Witwerschaft werden auch weitere Personengruppen sowie künstlerisch-literarische Reflexionen vorgestellt.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)