Die kulturelle Logik der Objekte : Zur technikphilosophischen Aktualität von Georg Simmel und Ernst Cassirer / Oliver Honer.
Material type:
TextSeries: Edition panta reiPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (326 p.)Content type: - 9783837665024
- 9783839465028
- Technology -- Philosophy
- Deutsche Philosophiegeschichte
- Dialektik
- Ernst Cassirer
- Georg Simmel
- Geschichtsphilosophie
- Kultivierung
- Kultur
- Kulturgeschichte
- Kulturkritik
- Kulturoptimismus
- Kulturpessimismus
- Kulturphilosophie
- Kulturtheorie
- Objekt
- Philosophie
- Phänomenologie
- Subjekt
- Technikphilosophie
- PHILOSOPHY / Social
- Criticism of Culture
- Cultivation
- Cultural History
- Cultural Optimism
- Cultural Pessimism
- Cultural Theory
- Culture
- Dialectics
- Georg Simmel
- German History of Philosophy
- Object
- Phenomenology
- Philosophy of Culture
- Philosophy of History
- Philosophy of Technology
- Philosophy
- Subject
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839465028 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Zur Aktualisierung der Kontroverse zwischen Georg Simmel und Ernst Cassirer -- 2. Eine virtuelle Kontroverse -- 3. Das Subjekt der Tragödie -- 4. Freiheit in der Kultur: Kultivierung -- 5. Logik der Objektivierung und Objektivierung der Logik -- 6. Der Imperativcharakter der kulturellen Logik der Objekte -- 7. Übergeordnetes Geschehen: Kultur hinter unserem Rücken? -- 8. Die Selbstvergewisserung der Kultur -- 9. Dialektik und Leibapriori -- 10. Kein Fazit, aber zum Trost -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Simmel-Cassirer-Kontroverse behandelt den grundlegenden technikphilosophischen Gegensatz zwischen Kulturpessimismus und Kulturoptimismus. Diesen virtuellen Dialog beider Denker arbeitet Oliver Honer neu auf und entwickelt in einem aufsteigenden Reflexionsgang die Simmel'sche Rede von der »kulturellen Logik der Objekte« zum Begriff. Damit modelliert er das Verhältnis agierender Individuen zu ihren jeweiligen Möglichkeitsräumen und zeigt deren prekären Subjektstatus in diesen Räumen auf. Die dabei freigelegten Verhältnisse eröffnen angesichts technisch induzierter Eigenlogiken neue Wege einer dialektischen Kulturkritik.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

