Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Chinas »Zerrissene Generation« : Kritische Reflexionen sozialpolitischer Diskurse in der gegenwärtigen chinesischen Science-Fiction-Literatur / Frederike Schneider-Vielsäcker.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Gegenwartsliteratur : TRSGELI ; 25Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (390 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837669152
  • 9783839469156
Subject(s): DDC classification:
  • 360
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Teil I: Vergangenheit -- Einleitung: Chinesische Träume und Science-Fiction -- Eine Frage des Genres -- Zurück in die Zukunft: Eine Zeitreise durch die Geschichte des Genres in China -- Teil II: Gegenwart -- Staatliche Kontrolle, Zensur und offizielle Geschichtsschreibung -- Rapides Wirtschaftswachstum, Konsum und Schnelllebigkeit -- Soziale Disparitäten, Marginalisierung und Entfremdung -- Gender, Sexualität und Feminismus -- Teil III: Zukunft -- Eine Frage des Stils -- Nachwort: Von der staatlichen Utopie zu albtraumhaften Alternativen -- Weitere ausgewählte gegenwärtige Werke im Überblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossar chinesischer Begriffe und Namen -- Glossar chinesischer Werke -- Literatur
Summary: Staatliche Zukunftsvisionen eines florierenden Landes sind in China vorgelebte Realität. Als Gegenentwurf dazu analysiert Frederike Schneider-Vielsäcker die kritische Auseinandersetzung mit sozialpolitischen Diskursen in Science-Fiction-Erzählungen der chinesischen Post-80er-Generation (balinghou). Sie eröffnet einen bisher unbekannten Blick auf die Ästhetik, Poetik und subversiven Qualitäten chinesischer Science-Fiction, welche die gelebten Realitäten einer Generation von Einzelkindern im urbanen China des 21. Jahrhunderts zutage bringt. Zugleich veranschaulicht sie die tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen dieser Ära - und macht so ein Leben jenseits des »Chinesischen Traums« sichtbar.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839469156

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Teil I: Vergangenheit -- Einleitung: Chinesische Träume und Science-Fiction -- Eine Frage des Genres -- Zurück in die Zukunft: Eine Zeitreise durch die Geschichte des Genres in China -- Teil II: Gegenwart -- Staatliche Kontrolle, Zensur und offizielle Geschichtsschreibung -- Rapides Wirtschaftswachstum, Konsum und Schnelllebigkeit -- Soziale Disparitäten, Marginalisierung und Entfremdung -- Gender, Sexualität und Feminismus -- Teil III: Zukunft -- Eine Frage des Stils -- Nachwort: Von der staatlichen Utopie zu albtraumhaften Alternativen -- Weitere ausgewählte gegenwärtige Werke im Überblick -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossar chinesischer Begriffe und Namen -- Glossar chinesischer Werke -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Staatliche Zukunftsvisionen eines florierenden Landes sind in China vorgelebte Realität. Als Gegenentwurf dazu analysiert Frederike Schneider-Vielsäcker die kritische Auseinandersetzung mit sozialpolitischen Diskursen in Science-Fiction-Erzählungen der chinesischen Post-80er-Generation (balinghou). Sie eröffnet einen bisher unbekannten Blick auf die Ästhetik, Poetik und subversiven Qualitäten chinesischer Science-Fiction, welche die gelebten Realitäten einer Generation von Einzelkindern im urbanen China des 21. Jahrhunderts zutage bringt. Zugleich veranschaulicht sie die tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen dieser Ära - und macht so ein Leben jenseits des »Chinesischen Traums« sichtbar.

funded by Ernst-Reuter-Stiftung der Freien Universität Berlin (ERS)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)