Kulturpolitik der Weltbeziehungen : Transformation, Programmatik und Geschichte / Tobias J. Knoblich.
Material type:
TextSeries: Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik ; 36Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (220 p.)Content type: - 9783839471692
- Autonomie
- Digitalisierung
- Diversität
- Gemeinschaft
- Gesellschaft
- Globalisierung
- Individualisierung
- Kultur
- Kulturmanagement
- Moderne
- Politik
- Transformation
- Weltbeziehung
- BUSINESS & ECONOMICS / Management
- Autonomy
- Community
- Cultural Management
- Culture
- Digitalization
- Diversity
- Globalization
- Individualization
- Modernity
- Politics
- Society
- Transformation
- World Relationship
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839471692 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Kulturpolitik und gesellschaftlicher Wandel -- 2. Zur Programmatik und Geschichte von Kulturpolitik -- 3. Kulturpolitische Resonanzen und Dissonanzen -- Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Kulturpolitik bedeutet Beziehungsarbeit: Wie finden Kultureinrichtungen, Kulturprojekte sowie Formen der kreativen Zusammenarbeit zu gesellschaftlicher Wirksamkeit? Welche Programmatik verbindet uns, macht Kultur zum Gegenstand von Politik oder Engagement und sichert zugleich kulturelle Autonomie? Tobias J. Knoblich skizziert Möglichkeiten, wie eine hochtransformative Gesellschaft Kulturpolitik neu ausrichten kann, welche Erzählungen diese braucht und welchen Strömungen sie ausgesetzt ist. Er setzt den Fokus dabei auf Weltbeziehungen - eine Einbettung des Menschen, die von den planetaren Grenzen der Kultur bis zur notwendigen Stärkung von Gemeinschaft die sozialen Beziehungen in der individualisierten Digitalmoderne stärken will.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

