Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kulturpolitik der Weltbeziehungen : Transformation, Programmatik und Geschichte / Tobias J. Knoblich.

By: Material type: TextTextSeries: Edition Umbruch - Texte zur Kulturpolitik ; 36Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (220 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839471692
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Kulturpolitik und gesellschaftlicher Wandel -- 2. Zur Programmatik und Geschichte von Kulturpolitik -- 3. Kulturpolitische Resonanzen und Dissonanzen -- Literaturverzeichnis
Summary: Kulturpolitik bedeutet Beziehungsarbeit: Wie finden Kultureinrichtungen, Kulturprojekte sowie Formen der kreativen Zusammenarbeit zu gesellschaftlicher Wirksamkeit? Welche Programmatik verbindet uns, macht Kultur zum Gegenstand von Politik oder Engagement und sichert zugleich kulturelle Autonomie? Tobias J. Knoblich skizziert Möglichkeiten, wie eine hochtransformative Gesellschaft Kulturpolitik neu ausrichten kann, welche Erzählungen diese braucht und welchen Strömungen sie ausgesetzt ist. Er setzt den Fokus dabei auf Weltbeziehungen - eine Einbettung des Menschen, die von den planetaren Grenzen der Kultur bis zur notwendigen Stärkung von Gemeinschaft die sozialen Beziehungen in der individualisierten Digitalmoderne stärken will.

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Kulturpolitik und gesellschaftlicher Wandel -- 2. Zur Programmatik und Geschichte von Kulturpolitik -- 3. Kulturpolitische Resonanzen und Dissonanzen -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Kulturpolitik bedeutet Beziehungsarbeit: Wie finden Kultureinrichtungen, Kulturprojekte sowie Formen der kreativen Zusammenarbeit zu gesellschaftlicher Wirksamkeit? Welche Programmatik verbindet uns, macht Kultur zum Gegenstand von Politik oder Engagement und sichert zugleich kulturelle Autonomie? Tobias J. Knoblich skizziert Möglichkeiten, wie eine hochtransformative Gesellschaft Kulturpolitik neu ausrichten kann, welche Erzählungen diese braucht und welchen Strömungen sie ausgesetzt ist. Er setzt den Fokus dabei auf Weltbeziehungen - eine Einbettung des Menschen, die von den planetaren Grenzen der Kultur bis zur notwendigen Stärkung von Gemeinschaft die sozialen Beziehungen in der individualisierten Digitalmoderne stärken will.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)