Afropäische Ästhetiken : Plurale Schwarze Identitätsentwürfe in literarischen Texten des 21. Jahrhunderts / Jeannette Oholi.
Material type:
TextSeries: Gegenwartsliteratur : TRSGELI ; 26Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (276 p.)Content type: - 9783839471722
- English literature -- 21st century -- Black authors -- History and criticism
- French literature -- 21st century -- Black authors -- History and criticism
- German literature -- 21st century -- Black authors -- History and criticism
- 21. Jahrhundert
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Drama
- Europa
- Identität
- Literaturwissenschaft
- Lyrik
- Migration
- Pluralität
- Postkolonialismus
- Prosa
- Schwarzes Europa
- Ästhetik
- LITERARY CRITICISM / General
- 21st Century
- Aesthetics
- Black Europe
- Drama
- Europe
- Identity
- Literary Studies
- Migration
- Pluralism
- Poetry
- Postcolonialism
- Prose
- 830.9/8 23/eng/20240809
- PT170.M56
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839471722 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Plurale Schwarze Identitäten in einem weiß imaginierten Europa: Eine postmigrantische Annäherung -- 3 Bewegungen -- 4 Verbindungen -- 5 Uneindeutigkeiten -- 6 Fazit und Ausblick -- 7 Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Schwarze Menschen, ihre Geschichten, Erfahrungen und Künste sind seit Jahrzehnten, wenn nicht gar Jahrhunderten, Teil Europas. Doch warum bekommen Schwarze Autor*innen in den Literaturwissenschaften immer noch nur wenig Aufmerksamkeit? Jeannette Oholi rückt in ihrem Buch erstmalig Schwarze europäische Literatur des 21. Jahrhunderts in den Fokus. Sie argumentiert gattungsübergreifend, dass in literarischen Texten aus Deutschland, Frankreich und England das dominante Narrativ eines weißen ›Europäischseins‹ durch plurale Schwarze Identitätsentwürfe unterwandert wird. Dabei wird deutlich: Die pluralen afropäischen Ästhetiken, die in den literarischen Texten produziert werden, zeichnen sich durch Bewegungen, Verbindungen und Uneindeutigkeiten aus und entziehen sich somit einer verengten Lesart.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

