Des Kaisers Gouverneure : Sozialprofil, Deutungsmuster und Praktiken einer kolonialen Positionselite, 1885-1914 / Jürgen Kilian.
Material type:
TextSeries: Global- und Kolonialgeschichte ; 21Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (622 p.)Content type: - 9783839472057
- Afrika
- Deutsche Geschichte
- Deutschland
- Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Geschichtswissenschaft
- Globalgeschichte
- Gouverneur
- Herrschaft
- Imperialismus
- Kaiserreich
- Kolonialgeschichte
- Kulturgeschichte
- Ozeanien
- Politik
- Rassismus
- Staat
- Verwaltung
- HISTORY / Europe / Germany
- Administration
- Africa
- Cultural History
- German Empire
- German History
- Germany
- Global History
- History of Colonialism
- History of the 20th Century
- History
- Imperialism
- Oceania
- Politics
- Power Relations
- Racism
- State
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839472057 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Vorüberlegungen und Forschungsstand -- 1.2 Forschungsdesign und Fragestellung -- 1.3 Quellengrundlage -- 2. Dispositionen -- Einleitung -- 2.1 Herkunftssphären -- 2.2 Bildungswege -- 2.3 Berufliche Prägungen -- 2.4 Partnerwahl und Familienkonzepte -- 2.5 Zwischenergebnisse -- 3. Deutungen des ›Andern‹ -- Einleitung -- 3.1 Imaginationen kolonialer Räume -- 3.2 Deutungen von Menschen -- 3.3 Exkurs: Sexuelle Kontakte mit Indigenen -- 3.4 Zwischenergebnisse -- 4. Herrschaftspraktiken -- Einleitung -- 4.1 Kolonialismus und Herrschaft -- 4.2 Die Anfänge des Gouverneursamts unter dem Freiherrn von Soden -- 4.3 Die afrikanischen Kolonien bis zur Krise des kolonialen Projekts -- 4.4 Gouverneure in Ozeanien -- 4.5 Gouverneure in Afrika nach der ›Kolonialkrisis‹ -- 4.6 Gouverneure und Rassentrennung -- 4.7 Die letzten Gouverneure unter den Vorzeichen von Professionalisierung, Wissensakkumulation und infrastruktureller Verdichtung -- 4.8 Zwischenergebnisse -- 5. Schlussbetrachtungen -- Anhang -- Kurzbiographien -- Abkürzungen -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Quellen- und Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Als »Stellvertreter des Kaisers« standen die Gouverneure an der Spitze der kolonialen Verwaltungsapparate in Afrika und Ozeanien. Sie waren somit eine der wichtigsten Akteursgruppen bei der Konsolidierung der europäischen Herrschaft und der Realisierung imperialer Zielsetzungen. Jürgen Kilian nimmt 25 Gouverneure im Rahmen eines kollektivbiographischen Ansatzes in den Blick. Dabei untersucht er ihre während der Sozialisation im Kaiserreich erzeugten Denkweisen und Handlungsdispositionen, ihre Deutungsmuster angesichts der Landschaften und Menschen in den Kolonien sowie die Bandbreite gouvernementaler Herrschaftspraktiken im Kontext von kolonialer Staatlichkeit - ein einzigartiger Einblick in die Elite der deutschen Kolonialverwaltung.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

