Architektur und Klimawandel : 20 Interviews zur Zukunft des Bauens / hrsg. von Sandra Hofmeister.
Material type:
TextPublisher: Mnchen : DETAIL, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (252 p.) : zahlreiche Abbildungen und FotosContent type: - 9783955536268
- 9783955536275
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783955536275 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Ruralism : The Future of Villages and Small Towns in an Urbanizing World / | online - DeGruyter Holzbau im Bestand / | online - DeGruyter Bauen mit Naturbaustoffen S, M, L / Natural Building Materials S, M, L : 30 x Architektur und Konstruktion / 30 x Architecture and Construction / | online - DeGruyter Architektur und Klimawandel : 20 Interviews zur Zukunft des Bauens / | online - DeGruyter Architecture and Climate Change : 20 Interviews on the Future of Building / | online - DeGruyter Umbau-Architektur in Flandern / Architecture of Transformation in Flanders / | online - DeGruyter Foster + Partners / |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Städte und Regionen -- Verantwortungsvoll bauen -- Der Klimawandel und die soziale Frage -- Versuchslabor für die Weltrettung -- Mit dem Wasser leben -- Kopenhagens Weg zur Klimaneutralität -- Klimarefugien für Barcelona -- Der Entwurf als Problemlöser -- Singapur als grüne Modellstadt der Zukunft -- Korridore für das Leben -- Zirkulär und CO2-neutral -- Was tun gegen den Klimanotstand? -- Die Bauwirtschaft radikal umkrempeln -- Wer betreibt die urbanen Minen der Zukunft? -- Wie schaffen wir die Bauwende? -- Bauen in Stoffkreisläufen -- Bauen ohne Abfall -- Ressourcen und Reserven -- Wenn Alt und Neu miteinander tanzen -- Mit Holz bauen – aber anders -- Das Handwerk als Energiequelle -- Experimentierfreude gegen den Klimanotstand -- Lehmbau mit Wachstumspotenzial -- Gesprächspartner:innen -- Autor:innen -- Abbildungen -- Impressum
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Architektur und Bauwesen stehen an einem Wendepunkt. Mehr als 40% der CO2-Emissionen weltweit gehen auf ihr Konto. Der globale Temperaturanstieg lässt sich nur reduzieren, wenn sich das Bauen radikal ändert. Wie aber sollen wir unsere Städte, Gebäude und Lebensräume gestalten? Auf welche Ressourcen und Materialien können wir zurückgreifen und welche Fehler müssen wir vermeiden? Dieses Buch lässt 20 Architekt:innen und Urbanist:innen zur Zukunft des Bauens zu Wort kommen. Es sammelt Stimmen aus Mexico und Kenia, aus Bangladesch und der Schweiz. In den Interviews greifen die Expert:innen eigene Erfahrungen mit klimagerechtem Bauen sowie regionale Probleme des CO2-Anstiegs auf. Sie erläutern wegweisende Projekte und verbinden sie mit persönlichen Wünschen sowie politischen Idealen. So ergibt sich an vielschichtiges Kaleidoskop.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

