TY - BOOK AU - Braum,Michael AU - Welzbacher,Christian TI - Nachkriegsmoderne in Deutschland: Eine Epoche weiterdenken SN - 9783034601085 U1 - 720.94359540904 22/ger PY - 2009///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Architecture / Design KW - Architecture KW - Architektur KW - Deutschland KW - Hannover KW - Nachkriegszeit KW - Städtebau KW - ARCHITECTURE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Editorial --; --; --; Die katastrophale Utopie – Planungswirtschaft und Sozialdogmatismus --; Gehasst, geliebt, geschützt - Denkmalschutz und Nachkriegsmoderne --; Umbau einer europäischen Stadt – Auf der Suche nach Urbanität --; Hannover – Vom „fließenden Stadtraum“ in die Erlebnisgesellschaft --; Epochenerbe und Bürgerbeteiligung – Auszüge aus dem Podiumsgespräch --; --; --; Backmatter; restricted access N2 - Die Architektur und der Städtebau der Nachkriegsmoderne werden zunehmend als baukulturelles Erbe einer jungen Vergangenheit verstanden. Die Qualität einzelner Bauten und Planungen aus den Jahrzehnten nach 1945 sind stark umstritten. Gleichzeitig ist ihr Stellenwert als Baudenkmal ein zentrales Thema. In lokalen und überregionalen Debatten werden planerische Strategien und neue Leitlinien für einen adäquaten, zeitgemäßen Umgang mit den Stadträumen der Nachkriegsmoderne erörtert. In dem Buch stellen Jürgen Tietz, Christian Welzbacher und andere ausgewählte Akteure aus Architektur, Gesellschaft und Politik die zentralen Fakten, Aspekte und Positionen heraus und vermitteln die Hintergründe der Auseinandersetzung. Zahlreiche Abbildungen und Pläne veranschaulichen und dokumentieren das Thema, unter anderem am Fallbeispiel Hannover UR - https://doi.org/10.1007/978-3-0346-0374-4 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783034603744 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034603744/original ER -