TY - BOOK AU - Eisinger,Angelus AU - Bunjes,Martin AU - Capol,Jan AU - Eberhard,Franz AU - Heller,Martin AU - Lüscher,Regula AU - Reuther,Iris TI - Zürich baut - Konzeptioneller Städtebau / Building Zurich: Conceptual Urbanism SN - 9783034609470 PY - 2012///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - City planning KW - Switzerland KW - Zurich KW - Städtebau KW - Zürich KW - ARCHITECTURE / Reference KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt / Contents --; Vorwort und Danksagung / Foreword and Acknowledgments --; A Prolog / Prologue --; B Zürich in Bewegung / Zurich in Motion --; C Konzeptioneller Städtebau / Conceptual Urbanism --; 1 Eine Haltung zur Stadt entwickeln / Developing an Attitude toward the City --; 2 Das Öffentliche und seine Bedeutung / Publicness and Its Significance --; 3 Dialog als Methode / Dialogue as Method --; 4 Die kreativen Einsätze / Creative Interventions --; 5 Der Faktor Zeit / Time as a Factor --; 6 Aus der Geschichte heraus Stadt entwickeln / Developing the City from Its History --; 7 Grenzüberschreitungen / Crossing Borders --; D Wege der Vermittlung / Ways of Communication --; E Positionsbestimmungen / Defining Positions --; Anhang / Appendix; restricted access N2 - Anhand von Beispielen der vergangenen zehn Jahre zeigt das Buch wie konzeptioneller Städtebau in Zürich funktioniert und nennt die Erfolgsfaktoren. Im Zentrum stehen die Verfahren, die die unterschiedlichen Interessen von Politik und Verwaltung, Investoren, Grundeigentümern sowie Architekten zusammen führen und Vertrauen schaffen. Zahlreiche Pläne, Fotografien und Abbildungen veranschaulichen die Inhalte; Die Finanz-, Wirtschafts- und Wissenschaftsmetropole Zürich findet mit ihrer wegweisenden Stadtplanung international Anerkennung. Anhand von Beispielen der vergangenen zehn Jahre zeigt das Buch «Zürich baut» wie konzeptioneller Städtebau in Zürich funktioniert und nennt die Erfolgsfaktoren. Im Zentrum stehen die Verfahren, die die unterschiedlichen Interessen von Politik und Verwaltung, Investoren, Grundeigentümern sowie Architekten zusammen führen und Vertrauen schaffen. Zahlreiche Pläne, Fotografien und Abbildungen veranschaulichen die Inhalte. Interviews und Gespräche mit den Akteuren, Kommentare und Analysen geben Einblick in die Arbeitsweise und die Instrumente der Zürcher Stadtplanung. Ein Buch nicht nur für Fachleute, sondern auch für Stadtbewohnerinnen und Kulturinteressierte. Das Herausgeber- und Autorinnenteam sind Franz Eberhard und Regula Lüscher als Vertreter des Amtes für Städtebau sowie die Professoren Angelus Eisinger und Iris Reuther als externe Fachpersonen. The financial, economic, and scientific capital of Zurich is internationally recognized for its pathbreaking approach to town planning. With examples from the last ten years, Building Zurich shows how conceptual urbanism works in that city and presents the factors that make for its success. Occupying center stage are the procedures that build trust and bring together the disparate interests of politicians and administration, investors, landowners, and architects. The ideas are illustrated with numerous plans, photographs, and reproductions, while commentaries, analyses, and interviews and conversations with the participants provide an inside look at the tools and working methods of Zurich town planning. By a team of editors and authors consisting of Franz Eberhard and Regula Lüscher Gmür as representatives of the Department of Town Planning and Professors Angelus Eisinger and Iris Reuther as outside experts UR - https://doi.org/10.1515/9783034609470 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783034609470 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034609470/original ER -