TY - BOOK AU - Sieverts,Thomas TI - Zwischenstadt: Zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land T2 - Bauwelt Fundamente SN - 9783764363932 AV - HT384.G3 .B385 1999 U1 - 307.760943 PY - 2012///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Regional planning KW - Germany KW - Urbanization KW - Raumplanung KW - Städtebau KW - ARCHITECTURE / History / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; 1 Lebensraum der Mehrheit der Menschheit – ein Raum ohne Namen und Anschauung --; 2 Eine Deutung der Zwischenstadt --; 3 Die Organisation des alltäglichen Lebensraums --; 4 Die Zwischenstadt als Gestaltungsfeld --; 5 Perspektiven für eine neue Form von Regionalplanung --; Anmerkungen --; Die Stadt in der Zweiten Moderne – Nachwort zur 2. Auflage --; Vom Umgang mit Unbestimmtheit im Städtebau – Nachwort zur 3. Auflage; restricted access N2 - Denken und Handeln von Stadt- und Raumplanern konzentrieren sich oft immer noch auf Probleme unserer Alt- und Kernstädte. Ausgangspunkt von Sieverts Überlegungen ist nun die Feststellung, dass sich die kompakte historische europäische Stadt auflöst und einer ganz anderen, weltweit sich ausbreitenden Stadtform Platz macht: Der verstädterten Landschaft oder der verlandschafteten Stadt, die Sieverts mit dem Begriff "Zwischenstadt" kennzeichnet. Die Idee der "Europäischen Stadt" aber gilt es umso eher zu bewahren, je mutiger sie als besonderer Teil eines steter Wandlung unterworfenen Stadtwesens gesehen wird, das kein "Bild" mehr abgibt UR - https://doi.org/10.1515/9783034609739 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783034609739 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034609739/original ER -