TY - BOOK AU - Brandes,Uta AU - Erlhoff,Michael AU - Gerritzen,Mieke AU - Grievink,Hendrik-Jan AU - Lovink,Geert AU - Lunenfeld,Peter AU - Manovich,Lev AU - Mensvoort,Koert van AU - Mensvoort,Noert van AU - Oosterling,Henk AU - Prod´Hom,Chantal AU - Prod’Hom,Chantal AU - Rossiter,Ned TI - Style First SN - 9783034609852 AV - NC997.A4 U1 - 769.92 PY - 2012///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Arts and society KW - History KW - Communication and culture KW - Visual communication KW - Consumption KW - Gerritzen, Mieke KW - Globalisation KW - NL Design KW - ARCHITECTURE / Design, Drafting, Drawing & Presentation KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; CONTENT --; ENGLISH --; Style First --; The Future of Style. A Dialogue --; The vicious circle of fundamentalisms --; De Stijl, also known as neoplasticism --; The ABC of Style Production --; Why wear Issey Miyake? --; Style as Sphere --; The contagion of style --; Stylelessness --; The Ultimate Stylishness Test --; Style’s Cruelty --; Mobile phone as Gesamtkunstwerk --; Visual Power --; Style-making --; DEUTSCH --; Style First --; Stil wie weiter damit? Ein Dialog --; Der Teufelskreis der Fundamentalismen --; De Stijl --; Das ABC der StilProduktion --; Warum Issey Miyake tragen? --; Stil als Sphäre --; Stil steckt an --; StilLosigkeit --; Der ultimative Test: Sind Sie stylish? --; Stil als grausames Phänomen --; Das Mobiltelefon als Gesamtkunstwerk --; Visuelle Macht: Die Bilderblase --; Stil für alle --; FRANÇAIS --; Style First --; L’avenir du style --; Le cercle vicieux des fondamentalismes --; Le mouvement artistique De Stijl --; L’ABC de la production de style --; Pourquoi porter du Issey Miyake? --; Le style: une sphère --; Le style, une contagion --; Sans le style --; Le style et vous --; La cruauté du style --; Comment les téléphones portables sont devenus des oeuvres d’art --; La force du visuel --; Fake for real / ALL MEDIA --; credits / notes / biograp hies; restricted access N2 - Mieke Gerritzen hat einen starken visuellen Stil entwickelt, der sich Schritt für Schritt in eine Vision gewandelt hat – eine klare Vision über den Zustand der Welt: Eine Konsumgesellschaft, in welcher Ruhm, Macht und Geld den Ton angeben. In «Style First» treibt Gerritzen die Macht des Visuellen und der Vision auf die Spitze; Mieke Gerritzen hat einen starken visuellen Stil entwickelt, der sich Schritt für Schritt in eine Vision gewandelt hat – eine klare Vision über den Zustand der Welt: eine Konsumgesellschaft, in welcher Ruhm, Macht und Geld den Ton angeben. Ihre kleinen Buchserien sind in sich abgeschlossene Projekte; eine Kunstform, die Ideen zu Trends in Design, Politik und Wirtschaft ausdrückt. Die intellektuelle "Visual Power Show" ist ein kritischer Beitrag zur Diskussion um visuelle Kultur und den Einfluss von Medien, Technik und der Wirtschaft auf das Bildliche. "Beautiful World" ist ein typographischer Film, der erste seiner Art, ein Film über eine visuelle Sprache der Zeichen, Codes und aktuellen Strömungen. Er hat das Ziel, Produkte, Visionen, Ansichten, Politisches und Subkulturelles im Namen des sichtbaren wirtschaftlichen Wachstums zu verbreiten. In "Style First" treibt Gerritzen die Macht des Visuellen und der Vision auf die Spitze. Sie verwendet die charakteristischen Merkmale eines Hochglanz (Frauen)Magazins mit kurzen Artikeln, Ideen, Tipps, Slogans, Interviews, graphischen Illustrationen, Fotos und mehr – ohne daraus eine Persiflage zu machen. Mieke Gerritzen developed a strong visual style which slowly became a vision – a clear vision about the state of the world: a place for consumption where fame, power and money are creating the atmosphere. Her small book series are projects by themselves, an artform to express ideas about trends in design, politics and economics. In the intellectual first part of the book - “Visual Power Show” - you will find a critical contribution to the discussion around visual culture and the influence of media, technology and economics on the image. “Beautiful World”, the scond part, is a typographical movie, the first in the world, a film about a visual language of signs, codes and trends with the goal of deploying products, visions, statements, politics, subcultures and everything possible in the name of visible economic growth. In "Style First" Gerritzen drives the power of visuals and vision to a climax using the characteristics of a glossy (woman) magazine such as short articles, ideas, tips, slogans, interviews, graphics, photos and more – without being a persiflage UR - https://doi.org/10.1515/9783034609852 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783034609852 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034609852/original ER -