TY - BOOK AU - LeCuyer,Annette AU - Böhme,Christiane AU - Lehnert,Stefan AU - Liddell,Ian AU - Morris,Ben TI - ETFE: Technologie und Entwurf SN - 9783034609883 AV - TP1180.P7 U1 - 691.92 PY - 2013///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Fluoropolymers KW - Polytef KW - ETFE KW - Folien KW - Kunststoff KW - ARCHITECTURE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vom Schicksal neuer Technologien --; Einleitung --; Erkundungen der Pneumatik --; Das Material --; Risiko und Zuverlässigkeit --; Weiche Konstruktionen --; Die performative Haut --; Klimakontrolle --; Sicherheit --; Die kommunikative Haut --; Die Klimahülle --; Die Zukunft von ETFE --; Die Projekte --; Die Autoren --; Bibliografie --; Register --; Bildnachweis --; Danksagung; restricted access N2 - ETFE foil has recently become an important material for the cladding of technologically sophisticated and innovative buildings. This material is very thin and lightweight and, when used in air-filled cushion assemblies, has enormous strength and a range of adaptive environmental attributes. ETFE cushion enclosures became known primarily through Grimshaw Architects’ Eden Project and Herzog + de Meuron’s Allianz Arena, and they are being used on the spectacular swimming stadium for the 2008 Olympic Games in Beijing, the largest ETFE building envelope in the world so far. This book is conceived as an in-depth introduction to the characteristics of ETFE and its applications in construction. Project examples explore in detail the specific characteristics of ETFE building skins in the areas of structural behavior, light transmission, insulation, acoustics, fire engineering and environmental modification; In funktional und technologisch anspruchsvollen und innovativen Gebäudeentwürfen hat die Verwendung von ETFE-Folien in jüngster Zeit große Bedeutung erlangt. Dieses Folienmaterial ist von erstaunlicher Dünnheit bei enormer Reißfestigkeit und ist zum Teil leichter als die Luft, die es umschließt. Bekannt geworden ist das Material vor allem durch das Eden Project von Nicholas Grimshaw und die Allianz Arena von Herzog & de Meuron. Derzeit im Bau ist das spektakuläre Schwimmstadion für die Olympischen Spiele 2008 in Beijing – die bislang weltweit größte ETFE-Struktur.Das Buch ist als fundiertes Grundlagenwerk konzipiert, das sowohl Materialeigenschaften wie technologische und konstruktive Verwendungsmöglichkeiten grundsätzlich und umfassend vermittelt. Ausführlich geht die Autorin auf die Spezifika von ETFE in Bezug auf Lichtdurchlässigkeit, Dämmeigenschaften, Akustik, Brandschutz und ökologische Verträglichkeit ein. Ebenso stellt sie anhand von zahlreichen Projektbeispielen Entwurfslösungen vor UR - https://doi.org/10.1515/9783034609883 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783034609883 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034609883/original ER -