TY - BOOK AU - Wilkens,Michael TI - Architektur als Komposition: Zehn Lektionen zum Entwerfen T2 - Bauwelt Fundamente SN - 9783034603652 PY - 2012///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Architecture KW - Composition, proportion, etc KW - Space (Architecture) KW - Architektur KW - Architekturtheorie KW - ARCHITECTURE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorbemerkungen --; 1 Einführung: Über Komposition und Design --; 2 Über die beiden klassischen Hausformen --; 3 Über die Wahrnehmung von Architektur --; 4 Komponenten und Kompositionsformen --; 5 Kompositionsformen: Verdichtung, Vervielfachung --; 6 Kompositionsformen: Vereinfachen, Verkomplizieren nach innen --; 7 Kompositionsformen: Durchdringung, Konfrontation --; 8 Über die Kunst der Außen- und Zwischenräume --; 9 Über Materialität, Tempo und Leichtigkeit --; 10 Schluß: Über Konzept-Architektur als Kritik der Gewohnheit --; Über den Autor --; Namenregister --; Bauwelt Fundamente; restricted access N2 - Das Entwerfen von Architektur ist ein Prozess der Komposition: Schritt für Schritt werden Elemente zu einem Ganzen zusammengesetzt. Die Regeln dieses Ablaufs sind die verschiedenen Kompositionsformen, die seit der klassischen Moderne mehr und mehr an Bedeutung verlieren. Auf anschauliche und narrative Weise entwickelt dieses Buch zentrale Aspekte des architektonischen Entwerfens wie Viereckigkeit und Senkrechte, additiver Grundriss und Fassade, Schichtung und Anhäufung, Verdichtung und Vervielfachung, Vereinfachung und Komplizierung, Durchdringung und Konfrontation, Tempi und Rhythmus. Zugleich ist es eine kritische und um persönliche Erfahrungen angereicherte Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Architekturszene, die sich zwischen Gebäudedesign und Stadtarchitektur bewegt UR - https://doi.org/10.1515/9783034610681 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783034610681 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034610681/original ER -