TY - BOOK AU - Adler,Michael AU - Bartels,Olaf AU - Braum,Michael AU - Brensing,Christian AU - Heinz,Harald AU - Heitele,Bernhard AU - Lütke Daldrup,Engelbert AU - Meyer,Friederike AU - Schlaich,Mike AU - Topp,Hartmut H. AU - Zillich,Carl TI - Wo verkehrt die Baukultur?: Fakten, Positionen, Beispiele SN - 9783034603607 AV - NA9053.C55 W68 2010 U1 - 388.4 PY - 2013///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Communication and traffic KW - Planning KW - Public spaces KW - Transportation KW - Aesthetic aspects KW - Baukultur KW - Infrastruktur KW - Verkehrsbauten KW - ARCHITECTURE / Buildings / Public, Commercial & Industrial KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Editorial --; Wo verkehrt die Baukultur? --; Das Auge fährt mit --; Menschen sind wichtiger als Autos --; Glanz und Alltag --; Verkehr und Stadt --; Wieviel Spielraum hat der Stadtverkehr? --; Verkehr und Baukultur --; Über Baukultur und Verkehr --; Alltagsräume des Verkehrs --; Herausforderung Verkehrsinfrastruktur --; Autoren --; Bildnachweis; restricted access N2 - In den Städten dominiert der Verkehr den öffentlichen Raum. Wie aber präsentieren sich Verkehrsräume und Verkehrsbauten in unseren Städten? Wie bauen wir für den Verkehr? Was sind die Mobilitätskonzepte des 21. Jahrhunderts? Welchen Lebensraum schaffen Brücken, Bahnhöfe, Bushaltestellen, Parkhäuser und städtische Orte, an denen viel Verkehr herrscht? Brauchen wir neue Richtlinien und Verfahrensregeln für diese Bauten? Wie steht es um die Kultur, sie zu errichten? Und wie steht sie im internationalen Vergleich da? Der Band diskutiert verschiedene Aspekte, gibt Experten das Wort, stellt gelungene Beispiele vor und gibt Handlungsempfehlungen UR - https://doi.org/10.1515/9783034610704 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783034610704 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034610704/original ER -