TY - BOOK AU - Baur,Ruedi AU - Merz,Hg AU - Messedat,Jons AU - Röckl,Günther AU - Schielke,Thomas AU - Schittich,Christian AU - Schmidhuber,Susanne AU - Wais,Patrick TI - Im Detail Ausstellen und Präsentieren: Museumskonzepte Markeninszenierung Messedesign T2 - im Detail SN - 9783764399542 AV - T396 .A977 2009eb U1 - 659.152 23 PY - 2012///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Display of merchandise KW - Exhibit stands KW - Design and construction KW - Trade shows KW - Exhibition techniques KW - Architektur KW - ARCHITECTURE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Ausstellen und Präsentieren als Gestaltungsaufgabe --; Das Zusammenspiel von Bauwerk und Präsentation – aktuelle Museumskonzepte --; Ausstellen – Vom Löffel bis zum Staat --; New Museum in New York --; Literaturmuseum der Moderne in Marbach --; Kelten- und Römermuseum in Manching --; BMW Museum in München --; Mercedes-Benz Museum in Stuttgart --; Zeigen und zeigen lassen --; Ausstellung »Mythos Rommel« in Stuttgart --; Wanderausstellung »That’s Opera« --; Wanderausstellung »Inventioneering Architecture« --; Museumspavillon in Pouilly-en-Auxois --; Ausstellungspavillon für Artek in Mailand --; Gebaute Identität Architektur – Design – Kommunikation --; Audi Zentrum in München --; adidas Brand Center in Herzogenaurach --; Ausstellungsgebäude für Baufritz in Erkheim --; Präsentieren im richtigen Licht --; Optikerladen »Freudenhaus« in München --; Kaufhaus Whiteleys in London --; MPREIS-Markt in Innsbruck --; Edeka-Markt in Ingolstadt --; Lärmschutzwand mit Autohaus bei Utrecht --; Messehalle in Paris --; Neue Messe in Stuttgart --; Temporäre Architektur für Marken nachhaltig gestalten --; Stylepark Lounge in Berlin --; Messestand »Garment Garden« in Frankfurt am Main --; Messebausystem oder Sonderanfertigung --; Messestände für Eternit in Stuttgart und München --; Messestand für E.ON in Essen --; Messestand für Serafini in Köln --; Architekten – Projektdaten --; Autoren --; Abbildungsnachweis; restricted access N2 - Vom Messeauftritt bis zum Museumskonzept – der gelungene Transfer von Informationen an ein breites öffentliches Publikum basiert auf gelungenen Inszenierungen und geeigneten architektonischen Konzepten. Während es bei einer Ausstellung im Museum um die Kunst der Vermittlung von Inhalten geht und die kommerzielle Seite eine eher untergeordnete Rolle spielt, steht bei einem Messeauftritt oder einem Verkaufsraum der Transport des Markenimages im Zentrum. Und spätestens bei den kommerzialisierten, Marken inszenierenden Museumskonzepten der großen Firmen wie beispielsweise BMW oder Mercedes schließt sich der Kreis. Nicht selten muss sich der Planer neben der anspruchsvollen Aufgabe eines Ausstellungskonzepts heute zudem Full-Service-Anforderungen vom Briefing über das CI-Design bis hin zur Realisierung stellen. Wie dies gelingt, erläutern Autoren aus den einzelnen Bereichen in Kurzbeiträgen. Diese wertvollen Fachinformationen, ergänzt durch umfassend dokumentierte, nach Präsentations- und Ausstellungsform gegliederte Projektbeispiele, zeigen bis ins Detail den Weg zur gelungenen Umsetzung in die Praxis UR - https://doi.org/10.11129/detail.9783034615228 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783034615228 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034615228/original ER -