TY - BOOK AU - Schittich,Christian AU - Balkow,Dieter AU - Feirabend,Steffen AU - Kutterer,Mathias AU - Reuss,Stefanie AU - Schittich,Christian AU - Schuler,Matthias AU - Sobek,Werner AU - Staib,Gerald AU - Sundermann,Wolfgang TI - Glasbau Atlas T2 - Detail Atlas SN - 9783764376321 AV - NA4140 .G42 2006eb U1 - 721.04496 22 PY - 2012///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Architecture, Modern KW - 21st century KW - Flat glass KW - Glass construction KW - Glasbau KW - ARCHITECTURE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Impressum --; Inhalt --; Vorwort --; Teil 1 Glas in der Architektur --; Von den Ursprüngen bis zur Klassischen Moderne --; Die Glasarchitektur von der Moderne bis zur Gegenwart --; Teil 2 Grundlagen --; Der Baustoff Glas --; Konstruieren mit Glas – Festigkeit und Tragverhalten --; Glas und Energie – Bauphysik --; Teil 3 Konstruktionen im Detail --; Vorbemerkung --; 3.1 Lagerungsarten von Glas --; 3.2 Öffnungen --; 3.3 Architekturdetails --; Teil 4 Gebaute Beispiele im Detail --; Prada Aoyama Epicenter --; Anhang --; Verordnungen, Richtlinien, Normen --; Literatur --; Sachregister --; Personenregister --; Abbildungsnachweis; restricted access N2 - Kaum eine Idee bleibt unrealisiert, kaum eine Utopie ungebaut: Glas bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Architektur – und wie kein anderer erlebte dieser Baustoff in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen enormen Innovationsschub. Für den Planer bedeutet dies die kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Hochleistungsmaterial: Der komplett überarbeitete Glasbau Atlas vermittelt in kompakter ansprechender Form die aktuellen Kenntnisse zum Planen und Konstruieren mit Glas, von der Geschichte über die technischen Grundlagen bis hin zu den innovativsten Einsatzmöglichkeiten. Erstaunliche Aspekte zum Wärme- und Sonnenschutz sowie eine sinnvolle Ergänzung der Beispiele aus der Praxis runden das umfassende Nachschlagewerk ab; der komplett überarbeitete Glasbau Atlas vermittelt in kompakter ansprechender Form die aktuellen Kenntnisse zum Planen und Konstruieren mit Glas, von der Geschichte über die technischen Grundlagen bis hin zu den innovativsten Einsatzmöglichkeiten UR - https://doi.org/10.11129/detail.9783034615532 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783034615532 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783034615532/original ER -