TY - BOOK AU - Gutschow,Niels TI - Ordnungswahn: Architekten planen im "eingedeutschten Osten" 1939-1945 T2 - Bauwelt Fundamente SN - 9783764363901 U1 - 720.943 PY - 2014///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Architekturgeschichte KW - Nationalsozialismus KW - gnd KW - Städtebau KW - ARCHITECTURE / History / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort: Chronik einer Spurensuche --; Einleitung --; 1. „ Eindeutschung" --; 2. Vom Abbau polnischer Städte und vom Aufbau deutscher Städte --; 3. Drei Städte --; 4. Zur Kontinuität des Leitbildes „ Stadtlandschaft" --; 5. Biographischer Anhang --; Abkürzungen --; Anmerkungen --; Bibliographie --; Personenverzeichnis --; Ortsverzeichnis; restricted access N2 - Im nationalsozialistischen Deutschland gehörten nicht nur Techniker, Wissenschaftler, Juristen, Ärzte und Eisenbahner zu den willigen Helfern des Regimes. Auch Architekten und Raumplaner folgten dem »Führer« auf der Spur der Panzer. Niels Gutschow zeigt, dass diese Fachleute dabei mit Menschen umgingen wie mit Sachen. Baueingabepläne, Strukturuntersuchungen, Gutachten - deutsche Architekten planten und entwarfen Rathäuser und Wohnsiedlungen mit derselben Sachlichkeit wie Arbeits- und Vernichtungslager. Auschwitz, Posen und Lodsch sollten zu deutschen Städten für deutsche Menschen werden . Nach dem Ende solcher Wahnvorstellungen waren es dieselben Architekten und Planer, die die Kontinuität der Funktionseliten sichern halfen - unter ihnen nicht wenige, die sich nach 1945 an prominenter Stelle um den Wiederaufbau in Westdeutschland kümmerten UR - https://doi.org/10.1515/9783035602548 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783035602548 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783035602548/original ER -