TY - BOOK AU - Andres,Fritz AU - Conradi,Peter AU - Dieterich,Beate AU - Dieterich,Hartmut AU - Dieterich-Buchwald,Beate AU - Dransfeld,Egbert AU - Eichstädt-Bohlig,Franziska AU - Finkbeiner,Tanja AU - Göllner,Wolfgang AU - Güttier,Helmut AU - Heynitz,Jobst v AU - Hintzsche,Burkhard AU - Kansy,Dietmar AU - Krupinski,Hans-Dieter AU - Lemmen,Franz-Josef AU - Nakelski,Sabine AU - Nowak,André AU - Steinfort,Frank AU - Teigel,Monika AU - Vesper,Michael AU - Voß,Winrich AU - Warnick,Klaus-Jürgen AU - Wilhelm,Helmut AU - Zlonicky,Marlene TI - Boden - Wem nutzt er? Wen stützt er?: Neue Perspektiven des Bodenrechts T2 - Bauwelt Fundamente SN - 9783764363949 AV - KK6130 .B63 1997 PY - 2014///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Land use KW - Government policy KW - Germany KW - Law and legislation KW - 3528061197 KW - Architekturgeschichte und -theorie KW - ARCHITECTURE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Auf dem Weg zu einer sozialverträglichen Bodenordnung --; Vorwort --; I. Eine neue Bodenrechtsdiskussion? Meinungsbild aus dem Deutschen Bundestag --; Zielkonflikte ausdiskutieren! --; Ein soziales Bodenrecht - eine ungelöste/unlösbare Aufgabe? --; (Nicht engagiert? Ohne Standpunkt?) --; Nachhaltige Siedlungspolitik braucht einen starken politischen Willen --; Politische Macht schützt das Eigentum und schafft die Bedingungen zu seiner Mehrung --; II. Boden hat immer Konjunktur --; Einführung --; III. Der Boden markt --; Marktverhalten, Bodenpreisbildung, Planung, qualitative Faktoren, Instrumente der Bodenpolitik --; IV. Blicke ins Ausland --; Dänemark --; Niederlande --; Großbritannien --; V. ... fern einer „echten" Bodenreform --; Die Bodenrechtsdebatte in Deutschland nach der Verabschiedung des Städtebauförderungsgesetzes 1972 bis 1996 --; VI. Neue Perspektiven --; Boden und Wohnen. Auswirkungen des Bodenrechts auf die Siedlungsstruktur der Städte und Gemeinden --; Boden und koloniale Verstädterung. Zur Diskussion über die Entwicklung von Agglomerationen: bodenlos? --; Boden und Ökologie: Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung als Instrument nachhaltiger Entwicklung? --; Boden und Kommunalfinanzen --; VII. Neue Instrumente --; Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme als Regelinstrument der Baulandbereitstellung --; Mehr Konsens innerhalb fester Rahmenbedingungen --; Abschöpfung von Bodenwertsteigerungen --; Grundlagen und Auswirkungen einer Bodenwertsteuer --; VIII. Zum Bild einer künftigen Bodenordnung --; Ordnungspolitische Leitlinien und konkrete Gestalt einer künftigen Bodenordnung --; Die Autoren; restricted access UR - https://doi.org/10.1515/9783035602579 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783035602579 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783035602579/original ER -