TY - BOOK AU - Skowranek,Roman AU - Bielefeld,Bert TI - Basics Lichtplanung T2 - Basics SN - 9783035609295 U1 - 720 PY - 2017///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Architektur KW - gnd KW - Gebäudeplanung KW - Beleuchtung KW - Innenarchitektur KW - Lichttechnik KW - ARCHITECTURE / Methods & Materials KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; Grundlagen der Lichtplanung --; Planungselemente --; Planungsszenarien --; Schlusswort --; Anhang --; Literatur --; Vorschriften und Normen --; Bildnachweis --; Der Autor N2 - Mehr als jedes andere Baumaterial bestimmt das Tageslicht Raumwirkungen, erzeugt Stimmungen, inszeniert Architektur. Eine sinnvolle Tages- und eine darauf abgestimmte Kunstlichtplanung trägt, gerade in Bürogebäuden, wesentlich zur Energieeinsparung bei: Je besser das Tageslicht genutzt wird, desto weniger Energie muss für Kunstlicht eingesetzt werden. Aus diesem Grund hat sich das Leitbild der Architektur in den letzten Jahren geändert: Aus abgeschlossenen, voll klimatisierten Gebäuden wurden zunehmend Bauwerke, die auf die klimatischen Gegebenheiten der Umgebung baulich reagieren und so, ohne Einbußen beim Komfort, nur noch wenig Energie benötigen. Im Band Basics Lichtplanung sind die wichtigsten Grundlagen zur Tages- und Kunstlichtplanung zusammengestellt. Themen sind u.a.: Größen und Einheiten Planungsregeln der Gebäudekonzeption (Grundrissgestaltung, Gebäudeorientierung und Fassadengliederung) Konzepte der Lichtplanung aktuelle Tages- und Kunstlichtsysteme Sonnenschutz Tageslichtlenkung UR - https://doi.org/10.1515/9783035613018 UR - https://www.degruyter.com/cover/covers/9783035613018.jpg ER -