TY - BOOK AU - Hammer-Tugendhat,Daniela AU - Hammer,Ivo AU - Hammer-Tugendhat,Daniela AU - Kalkofen,Irene AU - Tegethoff,Wolf AU - Tugendhat,Fritz AU - Tugendhat,Grete TI - Haus Tugendhat. Ludwig Mies van der Rohe SN - 9783035620900 U1 - 728.80943724 23/ger PY - 2020///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Architektur KW - Ludwig Mies van der Rohe KW - Villa Tugendhat KW - ARCHITECTURE / Individual Architects & Firms / General KW - bisacsh KW - Architecture N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; 1 Vorwort --; 2 Warum dieses Buch? --; 3. Zum Bau des Hauses Tugendhat --; 4 Leben im Haus Tugendhat --; 5 Fritz Tugendhat als Fotograf --; 6 „Kann man im Haus Tugendhat wohnen?“ --; 7. Die Bewohner des Hauses Tugendhat äußern sich --; 8 Architekt und Bauherr --; 9. Irene Kalkofen erinnert sich --; 10. Ein Wohnhaus der Moderne im Spannungsfeld seiner Zeit --; 11 Surface is Interface. Geschichte des Hauses Tugendhat 1938– 1997 und Kriterien der Erhaltung --; 12 Materiality. Geschichte des Hauses Tugendhat 1997–2012, Untersuchungen und Restaurierung --; 13 Rede zur Eröffnung des Hauses Tugendhat in Brünn am 29.2.2012 --; 14 Katalog der ursprünglichen Möblierung des Hauses Tugendhat --; 15 Glossar und Listen zu Materiality --; 16. Nachwort --; 17. Literaturverzeichnis --; 18. Abbildungsnachweis --; 19. Autoren --; Impressum; restricted access; Issued also in print N2 - Built and designed by Ludwig Mies van der Rohe 1928–1930, the Tugendhat House in Brno / Czech Republic is one of the most significant buildings of European modernism. In 2001, UNESCO added the house to the List of World Cultural Heritage Sites. In this third, updated edition, the authors give personal and historic insights relating to the house; also documenting aspects pertaining to art history and conservation-science studies. The comprehensive description and in-depth discussion of the materials used is a special feature in this field of research. The appeal of this monograph lies in the publication of photographs from the family archive which, for the first time, show the house in its lived-in condition. The experimental artistic color photographs by Fritz Tugendhat are among the pioneering achievements of amateur photography; Das Haus Tugendhat in Brünn (Tschechische Republik), von Ludwig Mies van der Rohe 1928–1930 geplant und gebaut, gilt unbestritten als einer der wichtigsten Bauten der europäischen Moderne. 2001 erklärte die UNESCO das Haus zum Welterbe der Kultur. In dieser dritten, aktualisierten Auflage beschreiben die Autoren private, historische, architekturtheoretische, kunsthistorische und konservierungswissenschaftliche Aspekte des Hauses. Die umfangreiche Beschreibung der Materialität bzw. die eingehende Diskussion dieses Aspekts ist eine Besonderheit in der Forschungslandschaft. Ein besonderer Reiz dieser Monografie liegt in der Veröffentlichung von Fotos aus dem Familienbesitz, die das Haus erstmals in bewohntem Zustand zeigen. Die experimentellen künstlerischen Farbfotografien von Fritz Tugendhat gehören zu den Pionierleistungen privat ausgeübter Fototechnik UR - https://doi.org/10.1515/9783035622508 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783035622508 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783035622508/original ER -