TY - BOOK AU - Boettger,Till TI - Schwellenräume: Übergänge in der Architektur. Analyse- und Entwurfswerkzeuge SN - 9783038213963 AV - NA2765 .B58 2014 U1 - 720 22 PY - 2014///] CY - Basel : PB - Birkhäuser, KW - Architectural design KW - Architecture KW - Aesthetics KW - Human factors KW - Space (Architecture) KW - Psychological aspects KW - Structural design KW - Architektur KW - Eingänge KW - Erschliessungsräume KW - Raumgestaltung KW - ARCHITECTURE / Design, Drafting, Drawing & Presentation KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; 1. Schwellen- und Raumdefinitionen --; 2. Schwellenraum-Analysen --; 3. Schwellenraum-Entwurfswerkzeuge --; Anhang; restricted access N2 - Was ist ein Schwellenraum? Auftakt, Dazwischen, Schranke? Innen oder außen? Der Schwellenraum ist alles zusammen, meist sogar gleichzeitig. Er lebt von der räumlichen Ambivalenz zwischen Öffnung und Schließung und erzeugt zugleich die Erwartung auf das Kommende. Till Boettger hat sich in Lehr- und Forschungsprojekten intensiv mit der architektonischen Inszenierung des Ankommens und Empfangens befasst. Sein Buch versammelt exemplarisch phänomenologische Analysen räumlicher Übergänge in historischen und modernen Kulturbauten renommierter Architekten und entwickelt daraus eine Methodik, mit der Schwellenräume in allen Bauaufgaben optimiert werden können: Neben einer Spannung erzeugenden Ausgewogenheit ist hier vor allem die zeitliche Abfolge des Erlebens bestimmend. Schwellenräume werden so in ihrer Funktion als räumliche Vermittler anschaulich: sie empfangen und entlassen … UR - https://doi.org/10.1515/9783038213963 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783038213963 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783038213963/original ER -