TY - BOOK AU - Kuster,Friederike TI - Rousseau - Die Konstitution des Privaten: Zur Genese der bürgerlichen Familie T2 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände , SN - 9783050041612 AV - B2137 U1 - 100 PY - 2009///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - Domestic relations KW - Europe KW - History KW - 18th century KW - Families KW - Political science KW - Philosophy KW - Privacy, Right of KW - Politische Philosophie KW - gnd KW - Bürgerfamilie KW - PHILOSOPHY / History & Surveys / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Einleitung --; 1. Vorklärungen: Traditions- und Positionsbestimmungen --; Back Matter --; 2. Die Entstehung der Familie im Discours sur l'inégalité --; 3. Rousseaus Oikos zwischen Neoaristotelismus und bürgerlicher Familie --; 4. Die Familie als intime Gemeinschaft --; Schlußbetrachtung: Zwei Sphären der Einmütigkeit --; Verzeichnis der zitierten Literatur --; Personenverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - Rousseaus politisches Denken bewegt sich in beiden Bereichen der klassischen Politik: in denen von Haus und Staat, von Privatem und Öffentlichem. Der liberalen Opposition von Individuum und Staat setzt Rousseau ein Modell der politischen Einheit entgegen, das durch die Vermittlungsinstanzen von Geschlechter- und Familienordnung gewährleistet ist. Mit dem erstmals ausformulierten Ideal einer empfindsamen Beziehungskultur wird ein Modell bürgerlicher Lebenskultur propagiert, das sich gleichermaßen auf die häuslich-intime Privatsphäre wie auf die Dimension republikanischer Öffentlichkeit erstreckt und das Rousseaus nachhaltige Deutungsmacht für das moderne bürgerliche Selbstverständnis erweist UR - https://doi.org/10.1524/9783050047218 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050047218 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050047218/original ER -