TY - BOOK AU - Dietzsch,Steffen AU - Ebersbach,Volker AU - Gentili,Carlo AU - Gerhardt,Volker AU - Gerlach,Hans-Martin AU - Günzel,Stephan AU - Hengst,Jochen AU - Jauslin,Kurt AU - Kjaer,Jørgen AU - Koch,Hans-Joachim AU - Marsal,Eva AU - Müller,Renate G. AU - Nussbaumer-Benz,Uschi AU - Pestlin,Jörn AU - Pieper,Annemarie AU - Reschke,Renate AU - Riedel,Volker AU - Safranski,Rüdiger AU - Schmidt,Hermann Josef AU - Schneppen,Heinz AU - Völkerling,Hedwig AU - Wohlfart,Günter AU - Ziemann,Rüdiger TI - Nietzscheforschung: Jahrbuch der Nietzschegesellschaft. T2 - Nietzscheforschung SN - 9783050036212 U1 - 193 PY - 2009///] CY - Berlin : PB - Akademie Verlag, KW - PHILOSOPHY / General KW - bisacsh N1 - Front Matter --; Laudatio auf Rüdiger Safranski anläßlich der Verleihung des Friedrich-Nietzsche-Preises des Landes Sachsen-Anhalt am 24. August 2000 --; Nietzsches Zweikammersystem der Kultur --; Artisten-Metaphysik Der antike Boden von Nietzsches Philosophie --; Nietzsche im Garten Epikurs --; Nietzsche und das Bild einer 'dionysischen Antike' in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts --; Einführung --; Von "Als Kind Gott im Glanze gesehn" zum "Christenhaß"?* Nietzsches früh(st)e weltanschauliche Entwicklung (1844–1864), eine Skizze --; Der Sansculotte Jesus Christ Die Christologie des Pfortaschülers Friedrich Nietzsche als eigenständige Rezeption des zeitgenössischen theologischen Spektrums --; Nietzsches Auseinandersetzung mit dem Christentum in seiner Naumburger und Portenser Zeit --; Nietzsche – Ein Grieche unter Römern Vorchristliche Fundamente in Nietzsches Kritik am Christentum --; Was der Löwe nicht vermochte: etwas für Kinder und Kindsköpfe Über Fritz Nietzsches Naumburger Festungsbuch --; Ewiges Ziel und falsche Begriffe Zu Friedrich Nietzsches Prometheus-Drama --; Erkenntnis und Erlösung Über Nietzsches Umgang mit vorchristlich-griechischem Gedankengut vor dem Hintergrund seiner christlichen Herkunft --; Nietzsche im Völkischen Beobachter Eine Bestandsaufnahme --; Nietzsche und Paraguay: der Philosoph als Bauer? --; Im Schatten von Georg Brandes Der Däne Konrad Simonsen in seinem Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche --; Endspiel eines "Schreibthier"-Lebens Metamorphose, Apotheose und Parodie in Nietzsches letztem Brief an Jacob Burckhardt1 --; Nietzsche und Ariadne* --; Wege der Nietzsche-Kritik – Jaspers, Bloch, Lukács* --; Nietzsches Alter-Ego Über die Wiederkehr des Sokrates --; Die radikale Hermeneutik Friedrich Nietzsches --; Herbst-Kolloquium 2000 der Stiftung Nietzsche-Haus in Sils-Maria Schwerpunktthema: "Also sprach Zarathustra" --; "Nietzsche: Society, Culture and Education" Bericht über die 10. Konferenz der englischen Friedrich Nietzsche Society Durham, 8.–10. September 2000 --; Nietzsche verbrennen Einführung in die Ausstellung "Ecce homo" von Darrin Morgan (New Castle/Australien) zur Eröffnung am 25. August 2000 im Nietzsche-Haus in Naumburg --; VII. Rezensionen --; Back Matter; restricted access; Issued also in print N2 - Das Jahrbuch Nietzscheforschung versteht sich als Diskussionsforum für die internationale Nietzscheforschung. Es wird seit 1994 im Auftrag der Nietzsche-Gesellschaft herausgegeben und widmet sich philosophischen, kultur-, medien- und kunstwissenschaftlichen, religionstheoretischen, soziologischen und politgeschichtlichen Themen, die in kritischer Auseinandersetzung an das Denken Friedrich Nietzsches anschließen und aktuelle ebenso wie rezeptionsgeschichtliche Perspektiven aufzeigen. In den Beiträgen des Jahrbuchs werden neueste Forschungspositionen namhafter Nietzscheforscher vorgestellt. Im Zentrum jeden Bandes steht ein besonderer Themenschwerpunkt, darüber hinaus werden zugleich auch Beiträge zur Biographie- und Quellenforschung, Bildmaterial und Rezensionen publiziert UR - https://doi.org/10.1524/9783050047263 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783050047263 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783050047263/original ER -